Durch

Justin Wong

31.10.2025

Durch

Justin Wong

31.10.2025

Durch

Justin Wong

31.10.2025

So schreiben Sie eine Zusammenfassung für eine Forschungsarbeit: Struktur, Beispiele und wichtige Tipps

Justin Wong

Leiter des Wachstums

Abgeschlossen mit einem Bachelor in Global Business & Digital Arts, Nebenfach in Unternehmertum

Justin Wong

Leiter des Wachstums

Abgeschlossen mit einem Bachelor in Global Business & Digital Arts, Nebenfach in Unternehmertum

Justin Wong

Leiter des Wachstums

Abgeschlossen mit einem Bachelor in Global Business & Digital Arts, Nebenfach in Unternehmertum

Ihr Abstract ist das Erste, was Leser sehen. Erfahren Sie, wie Sie es klar, überzeugend und wirkungsvoll gestalten können!

Ein Abstract ist eine kurze Zusammenfassung eines Forschungsartikels, die den Lesern einen schnellen Überblick über die wichtigsten Punkte gibt. Es hilft den Forschern, Wissenschaftlern und Gutachtern, zu entscheiden, ob das Papier für ihre Interessen relevant ist, bevor sie den gesamten Text lesen.

Ein gut geschriebenes Abstract ist klar, informativ und strukturiert, und stellt sicher, dass die Leser den Zweck, die Methoden und die Ergebnisse der Studie schnell erfassen.

Dieser Leitfaden behandelt:

  • Arten von Abstracts und ihre Unterschiede

  • Wichtige Komponenten, die jedes Abstract enthalten sollte

  • Wie man ein effektives Abstract schreibt, Schritt für Schritt

  • Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Tipps von Experten, um Abstracts wirkungsvoller zu gestalten

Am Ende dieses Leitfadens wissen Sie, wie Sie ein Abstract erstellen, das Aufmerksamkeit erregt und Ihre Forschung effektiv zusammenfasst.

Was ist ein Abstract?

Ein Abstract ist eine kurze, aber umfassende Zusammenfassung eines Forschungsartikels, typischerweise 150–250 Wörter, die die wesentlichen Aspekte der Studie hervorhebt. Es dient als Vorschau für die Leser und bietet ein schnelles Verständnis der Forschung, ohne dass sie den gesamten Artikel lesen müssen.

Ein gut strukturiertes Abstract enthält:

  • Das Forschungsproblem – Welches Problem oder welche Frage behandelt die Studie?

  • Methodik – Wie wurde die Forschung durchgeführt?

  • Schlüsselfindings – Was sind die wichtigsten Ergebnisse?

  • Schlussfolgerungen – Was bedeuten die Ergebnisse und warum sind sie wichtig?

Abstracts erscheinen zu Beginn akademischer Arbeiten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Sichtbarkeit der Forschung. Sie sind in Datenbanken wie Google Scholar, PubMed und Scopus indexiert, wodurch sie für die Suchbarkeit unerlässlich sind. Ein klares und gut geschriebenes Abstract kann die Reichweite und die Zitieranzahl eines Papiers erhöhen und sicherstellen, dass die Forschung der richtigen Zielgruppe zugänglich ist.

Warum sind Abstracts wichtig?

Abstracts sind im akademischen Verlagswesen unerlässlich, da sie Forschern helfen, schnell die Relevanz eines Papiers zu bewerten. Bei Tausenden von Studien, die täglich veröffentlicht werden, verlassen sich Wissenschaftler auf Abstracts, um zu entscheiden, ob ein Papier mit ihrer Forschung in Einklang steht, bevor sie Zeit in das Lesen des vollständigen Textes investieren.

Ein gut ausgearbeitetes Abstract verbessert auch die Suchbarkeit und Entdeckbarkeit in akademischen Datenbanken und Suchmaschinen und erhöht die Sichtbarkeit und das Zitierungspotential eines Papiers. Wissenschaftliche Zeitschriften und Konferenzen verwenden häufig Abstracts zur Bewertung von Einreichungen, was sie zu einem entscheidenden Faktor für die Annahme und Anerkennung von Forschung macht. Ein fesselndes und präzises Abstract kann bestimmen, ob eine Studie die richtige Zielgruppe erreicht oder übersehen wird.

Arten von Abstracts

Im akademischen Schreiben werden je nach Richtlinien der Zeitschrift und der Art der Forschung unterschiedliche Arten von Abstracts verwendet. Die Wahl der richtigen Art stellt Klarheit und Übereinstimmung mit den Publikationsstandards sicher.

Deskriptive Abstracts

Deskriptive Abstracts fassen das Thema und den Umfang der Forschung zusammen, ohne detaillierte Ergebnisse oder Schlussfolgerungen bereitzustellen. Sie dienen als Vorschau anstatt als vollständige Zusammenfassung und helfen den Lesern, das Thema zu verstehen, ohne ins Detail zu gehen. Diese Abstracts sind häufig in den Geistes- und Sozialwissenschaften anzutreffen und in der Regel kürzer als informative Abstracts.

Informative Abstracts

Informative Abstracts bieten eine vollständige Zusammenfassung, die den Forschungszweck, Methoden, Schlüsselfindings und Schlussfolgerungen abdeckt. Sie sind weit verbreitet in wissenschaftlichen, medizinischen und technischen Artikeln, da sie genügend Details bieten, damit die Leser die Forschung ohne das Lesen des gesamten Artikels erfassen können.

Strukturierte vs. Unstrukturierte Abstracts

  • Strukturierte Abstracts sind in klare Abschnitte unterteilt, wie Hintergrund, Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerung, was sie einfach zu navigieren macht. Sie werden in wissenschaftlichen und medizinischen Zeitschriften bevorzugt.


  • Unstrukturierte Abstracts sind als einzelner Absatz ohne Unterüberschriften verfasst. Diese sind eher in Geistes- und Theorieforschung üblich, wo eine strenge Struktur nicht notwendig ist.

Wesentliche Elemente eines Abstracts

Ein starkes Abstract enthält klare, prägnante Komponenten, die die Studie effektiv zusammenfassen.

Forschungsthema

Ein Abstract sollte mit einer kurzen Darstellung des Forschungsthemas und seiner Bedeutung beginnen, um Kontext zu bieten.

Beispiel:
"Diese Studie untersucht den Einfluss von städtischen Grünflächen auf die psychische Gesundheit und hebt ihre Rolle bei der Stressreduktion und dem Wohlbefinden hervor."

Forschungsproblem oder -ziel

Geben Sie klar das zentrale Forschungsfrage oder -ziel an, um den Zweck der Studie zu definieren.

Beispiel:
"Die Studie zielt darauf ab, festzustellen, ob die Exposition gegenüber städtischem Grün die kognitive Funktion und emotionale Resilienz verbessert."

Zusammenfassung der Methodologie

Geben Sie einen kurzen Überblick über die Forschungsmethoden, wobei Sie sich auf Schlüsseltechniken ohne übermäßige Details konzentrieren.

Beispiel:
"Eine Umfrage unter 500 Teilnehmern bewertete das Stressniveau vor und nach dem Aufenthalt in Grünflächen, wobei die Ergebnisse mit Regressionsmodellen analysiert wurden."

Schlüsselfindings

Fassen Sie die wichtigsten Ergebnisse zusammen, einschließlich signifikanter Trends oder statistischer Erkenntnisse.

Beispiel:
"Die Ergebnisse zeigen, dass Teilnehmer, die mindestens 30 Minuten in Grünflächen verbrachten, eine 20%ige Reduktion des Stressniveaus im Vergleich zu denen in städtischen Umgebungen berichteten."

Schlussfolgerungen und Implikationen

Schließen Sie mit einer prägnanten Erkenntnis ab und heben Sie den Beitrag der Studie oder zukünftige Forschungsrichtungen hervor.

Beispiel:
"Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Stadtplanung städtische Grünflächen priorisieren sollte, um die öffentliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern."

Wie man ein Abstract schreibt

Ein gut geschriebenes Abstract folgt einem strukturierten, schrittweisen Ansatz, um die Forschung klar und effektiv zusammenzufassen.

Schreiben Sie es zuletzt

Es ist am besten, das Abstract nach Abschluss des vollständigen Papiers zu schreiben, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Punkte genau enthalten sind. Konzentrieren Sie sich auf die Forschungsfrage, Methoden, Hauptbefunde und Schlussfolgerungen für eine ausgewogene Zusammenfassung.

Beginnen Sie mit dem Zweck

Beginnen Sie mit einer klaren Erklärung des Zwecks der Studie, um den Rahmen für das Abstract festzulegen.

Beispiel:
"Diese Studie untersucht, wie Remote-Arbeit die Produktivität in der Technikbranche beeinflusst, wobei der Fokus auf Zusammenarbeit und Effizienz liegt."

Fassen Sie die Methoden zusammen

Skizzieren Sie kurz die Forschungsmethodik, einschließlich Studiendesign, Datensammlung und Analyse. Vermeiden Sie unnötige Details.

Beispiel:
"Eine Umfrage unter 300 Software-Ingenieuren analysierte Muster der Remote-Arbeit, wobei die Antworten mit Regressionsanalysen ausgewertet wurden."

Heben Sie die Ergebnisse hervor

Fassen Sie die Schlüsselfindings zusammen und betonen Sie wichtige Trends oder numerische Daten zur Stärkung der Glaubwürdigkeit.

Beispiel:
"Die Ergebnisse zeigen, dass Remote-Arbeit die Produktivität um 15% steigert, wobei flexible Arbeitszeiten eine Schlüsselrolle spielen."

Beenden Sie mit den Implikationen

Fassen Sie mit der Auswirkung der Forschung und warum sie wichtig ist zusammen.

Beispiel:
"Diese Ergebnisse legen nahe, dass hybride Arbeitsmodelle die Effizienz steigern können und Unternehmen, die Remote-Politiken einführen, wichtige Erkenntnisse bieten."

Halten Sie es klar und prägnant

Verwenden Sie einfachere, direkte Sprache, vermeiden Sie Jargon und halten Sie das Abstract auf 150–250 Wörter. Jedes Wort sollte einen Mehrwert bieten, konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten

Die Vermeidung dieser Fehler stellt sicher, dass ein Abstract prägnant, klar und effektiv die Forschung zusammenfasst.

Zu viele Details

Abstracts sollten kurz und fokussiert sein, die wichtigsten Punkte zusammenfassen, ohne unnötige Hintergründe oder Verfahrensdetails.

  • Vermeiden Sie lange Erklärungen zu Methoden oder Literaturübersichten.

  • Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Forschungsproblem, Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerungen.

Beispiel (Zu detailliert):
Diese Studie analysiert die Auswirkungen des Klimawandels über zehn Jahre, untersucht Satellitendaten, Ozeantemperaturen, atmosphärische CO₂-Niveaus und statistische Modellierungstechniken zur Bestimmung saisonaler Trends.

Verbesserte Version:
Diese Studie untersucht die Auswirkungen des Klimawandels anhand von Satelliten- und Ozeantemperaturdaten zur Identifizierung saisonaler Trends.

Übermäßiger Jargon

Die Verwendung übermäßig technischer Sprache kann Abstracts schwierig verständlich für ein breites Publikum machen.

  • Beispiel (Jargonreich):
    Die Studie verwendet einen multifaktoriellen Regressionsansatz zur Bewertung der Auswirkungen von zirkadianer Fehlanpassung auf die kognitive Verschlechterung.


  • Überarbeitet (einfachere Sprache):
    Diese Studie untersucht, wie gestörte Schlafmuster die Hirnfunktion mithilfe statistischer Analysen beeinflussen.

Fehlende Schlüsselinformationen

Ein vollständiges Abstract muss alle wesentlichen Teile zusammenfassen — ohne Ergebnisse oder Schlussfolgerungen fehlt es an Klarheit.

Schwaches Beispiel: Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Meditation auf Stresslevels. (Es werden keine Ergebnisse erwähnt.)
Verbessert: Diese Studie untersucht, wie Meditation Stress reduziert, wobei ein Rückgang der Cortisolwerte um 20% unter den Teilnehmern gezeigt wird.

Überschreitung der Wortgrenze

Die meisten Zeitschriften verlangen, dass Abstracts innerhalb von 150–250 Wörtern bleiben — Überschreitungen können zur Ablehnung oder erforderlichen Änderungen führen; die Verwendung eines Textverkürzungswerkzeugs online kann Ihnen helfen, ohne Verlust wichtiger Punkte zu kürzen.

Um Inhalte zu verdichten:

  • Füllsätze entfernen (z.B. "Diese Studie zielt darauf ab zu untersuchen..." → "Diese Studie untersucht...")


  • Redundant wörter eliminieren (z.B. "Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer einen Rückgang des Stressniveaus erfahren haben" → "Stressniveaus der Teilnehmer sind gesunken.")


  • Wichtige Erkenntnisse priorisieren ohne unnötige Ausführungen.

Tipps zur Verbesserung

Überarbeiten Sie auf Kürze

Schneiden Sie unnötige Wörter aus und halten Sie die Sätze prägnant. Klare, direkte Sprache verbessert die Lesbarkeit und sorgt dafür, dass Abstracts innerhalb der Wortgrenzen bleiben.

Holen Sie sich Feedback von Kollegen

Bitten Sie Kollegen oder Mentoren, das Abstract zu überprüfen. Frische Perspektiven helfen, unklare Abschnitte zu identifizieren und Schlüsselpunkte zu stärken.

Richtlinien der Zeitschrift beachten

Jede Zeitschrift hat spezifische Formatierungs- und Längenregeln. Überprüfen Sie immer die Einreichungsanforderungen, um die Einhaltung zu gewährleisten und Überarbeitungen zu vermeiden.

Ein starkes Abstract erstellen

Ein gut geschriebenes Abstract ist klar, prägnant und informativ, hilft den Lesern, die Forschung schnell zu verstehen. Durch die Befolgung strukturierter Richtlinien wird sichergestellt, dass Abstracts die wichtigsten Ergebnisse effektiv zusammenfassen und die Anforderungen der Zeitschrift erfüllen.

Werkzeuge wie Jenni AI können bei der Verfeinerung von Abstracts helfen, die Klarheit verbessern und die richtige Struktur gewährleisten. Erfahren Sie, wie es akademisches Schreiben optimieren und die Forschungskommunikation verbessern kann.

Inhaltsverzeichnis

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden