Durch

Henry Mao

24.03.2025

Durch

Henry Mao

24.03.2025

Durch

Henry Mao

24.03.2025

Eine systematische Literaturübersicht schreiben: Ihr vollständiger Schritt-für-Schritt-Leitfaden

Profilbild von Henry Mao

Henry Mao

Mitgründer/CTO

Abschluss mit einem Bachelor of Science in Informatik und einem Master in Wissenschaft

Profilbild von Henry Mao

Henry Mao

Mitgründer/CTO

Abschluss mit einem Bachelor of Science in Informatik und einem Master in Wissenschaft

Profilbild von Henry Mao

Henry Mao

Mitgründer/CTO

Abschluss mit einem Bachelor of Science in Informatik und einem Master in Wissenschaft

Verwandeln Sie komplexe Literaturübersichten in überschaubare Schritte!

Das Schreiben einer systematischen Literaturübersicht (SLR) betrifft nicht nur das Zusammenfassen von Artikeln, sondern auch das Befolgen eines klaren, strukturierten Prozesses, um die besten verfügbaren Forschungsergebnisse zu einer bestimmten Frage zu sammeln und zu synthetisieren.

Im Gegensatz zu traditionellen Übersichten ist eine SLR so gestaltet, dass sie transparent, reproduzierbar und umfassend ist. Sie erfordert eine sorgfältige Planung jedes Schrittes, vom Formulieren einer Forschungsfrage bis hin zum Extrahieren und Analysieren von Daten.

In diesem Leitfaden werden wir Sie durch die wichtigsten Schritte führen:

  • Definierung Ihrer Forschungsfrage


  • Erstellung eines Übersichtsprotokolls


  • Durchführung einer gründlichen Literatursuche


  • Bewertung der Studienqualität


  • Synthese und Berichterstattung Ihrer Ergebnisse


Am Ende werden Sie einen vollständigen Rahmen haben, um eine methodisch solide und glaubwürdige SLR selbstbewusst durchzuführen. Lassen Sie uns loslegen.

Definieren Sie die Forschungsfrage

Jede starke systematische Übersichtsarbeit beginnt mit einer gut definierten Frage. Dies prägt die Richtung Ihrer gesamten Übersicht, von welchen Studien Sie suchen bis hin zu wie Sie die Ergebnisse interpretieren.

Verwenden Sie Rahmen wie PICO (Population, Intervention, Vergleich, Ergebnis) oder SPIDER (Stichprobe, Phänomen von Interesse, Design, Bewertung, Forschungsart), um Ihrer Frage Struktur zu verleihen.

Beispiel (PICO):
Wie vergleicht sich die auf Achtsamkeit basierende Therapie (Intervention) mit der traditionellen kognitiven Verhaltenstherapie (Vergleich) bei der Reduzierung von Angstzuständen (Ergebnis) bei Erwachsenen (Population)?

Eine fokussierte Frage stellt sicher, dass Ihre Übersicht gezielt, relevant und methodisch fundiert ist.

Entwickeln Sie ein Protokoll

Betrachten Sie das Protokoll als Ihren SLR-Bauplan. Es legt genau fest, wie Sie Ihre Übersicht durchführen werden, und verringert das Risiko von Verzerrungen oder Inkonsistenzen.

Ihr Protokoll sollte Folgendes enthalten:

  • Forschungsfrage und Ziele


  • Einschluss- und Ausschlusskriterien


  • Datenbanken und Suchstrategien


  • Screening-Prozess


  • Datenextraktions- und Synthesemethoden


Profi-Tipp: Registrieren Sie Ihr Protokoll auf Plattformen wie PROSPERO, um Transparenz und akademische Glaubwürdigkeit zu fördern.

Führen Sie eine umfassende Literatursuche durch

Dieser Schritt dreht sich um Abdeckung und Präzision.

Durchsuchen Sie mehrere Datenbanken: PubMed, Scopus, Web of Science, Google Scholar, um relevante Studien zu erfassen. Verwenden Sie boolesche Operatoren (UND, ODER, NICHT), MeSH-Begriffe und Filter, um Ihre Ergebnisse zu verfeinern.

Beispiel für eine Suchanfrage:
(“körperliche Aktivität” ODER “Übung”) UND (“psychische Gesundheit” ODER “Depression”) UND (“Jugendliche” ODER “Teenager”)

Dokumentieren Sie jeden Schritt, die verwendeten Datenbanken, Datumsbereiche und Suchstrings, damit Ihre Übersicht von anderen reproduziert werden kann.

Wählen Sie Studien basierend auf den Einschlusskriterien aus

Um objektiv zu bleiben, verwenden Sie vordefinierte Einschluss- und Ausschlusskriterien.

Screenen Sie in zwei Phasen:

  1. Screening von Titel und Abstract


  2. Volltextüberprüfung


Verwenden Sie ein PRISMA-Flussdiagramm, um die Anzahl der einbezogenen und ausgeschlossenen Studien in jeder Phase visuell zu verfolgen.

Beispielkriterien:

  • Einschluss: Peer-Review-Artikel von 2013–2023, englische Sprache, randomisierte kontrollierte Studien


  • Ausschluss: Editorials, Meinungsbeiträge, nicht-menschliche Studien


Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihr endgültiger Pool an Studien sowohl relevant als auch von hoher Qualität ist.

Bewerten Sie die Qualität der einbezogenen Studien

Nicht alle Studien sind gleich, die Bewertung der Qualität hilft dabei, starke Evidenz von schwachen Ergebnissen zu filtern.

Verwenden Sie Werkzeuge wie:

  • Cochrane-Risiko-bias-Werkzeug (für randomisierte kontrollierte Studien)


  • Newcastle-Ottawa-Skala (für Beobachtungsstudien)


  • CASP-Checklisten (für qualitative und quantitative Studien)


Jedes Werkzeug überprüft auf Verzerrungen im Design, Sampling, Analyse und Berichterstattung. Bewerten Sie Studien basierend auf ihrem Risiko-Level (niedrig, moderat, hoch) und interpretieren Sie schwächere Studien mit Vorsicht.

Beispiel für die Felder einer Qualitätscheckliste:

  • Studientyp


  • Randomisierungsmethode


  • Blindstudie


  • Abbrechungsrate


  • Klarheit der Ergebnismessung


Relevante Daten extrahieren

Dieser Schritt besteht darin, systematisch wichtige Studiendetails zu erfassen.

Verwenden Sie ein strukturiertes Formular zur Datenextraktion oder eine Tabelle, die Folgendes umfasst:

  • Studientitel und Jahr


  • Autoren und Zugehörigkeiten


  • Stichprobengröße und Demografie


  • Details zur Intervention oder Belastung


  • Gemessene Ergebnisse


  • Wichtige Ergebnisse oder Effektgrößen


Tools wie Covidence oder RevMan können die Extraktion schneller und organisierter gestalten.

Analysieren und Synthesizieren von Ergebnissen

Sobald die Daten eingegeben sind, ist es Zeit, sie zu verstehen.

Sie können:

  • Erzählerische Synthese für qualitative Übersichten verwenden – Muster und Themen über die Studien hinweg identifizieren


  • Eine Meta-Analyse für quantitative Übersichten durchführen – Ergebnisse statistisch kombinieren


Fokussieren Sie sich auf:

  • Vergleich von Ergebnissen


  • Hervorhebung von Widersprüchen


  • Ergebnisse nach Studienqualität gewichten


Beispiel (erzählende Synthese):
Mehrere Studien fanden heraus, dass Achtsamkeitsinterventionen die Angst bei Jugendlichen reduzierten, obwohl die Effektgröße je nach Dauer der Intervention und Form der Lieferung variierte.

Berichten Sie über die Übersicht

Gute Forschung besteht nicht nur darin, die Arbeit zu erledigen, sondern sie auch klar zu präsentieren.

Befolgen Sie die PRISMA-Berichtlinien, die Ihnen helfen, alle kritischen Elemente einer systematischen Übersicht einzuschließen.

Strukturieren Sie Ihr Papier mit:

  • Einleitung – Definieren Sie die Forschungslücke


  • Methoden – Detaillieren Sie Ihre Suchstrategie, Kriterien und Tools


  • Ergebnisse – Stellen Sie die Studienergebnisse und das PRISMA-Flussdiagramm vor


  • Diskussion – Interpretieren Sie Ergebnisse, Einschränkungen und Implikationen


  • Fazit – Fassen Sie die Erkenntnisse zusammen


Vergessen Sie nicht, Folgendes einzuschließen:

  • Ein Anhang zur Suchstrategie


  • Ein klares PRISMA-Diagramm, das zeigt, wie viele Studien einbezogen/ausschlossen wurden

Aktualisieren Sie die Übersicht nach Bedarf

Systematische Übersichten müssen aktuell bleiben, wenn neue Forschungen auftauchen. Legen Sie klare Fristen für Aktualisierungen fest, insbesondere in schnelllebigen Bereichen.

Verwenden Sie Tools wie Datenbankwarnungen oder KI-Überwachungssysteme, um neue Studien automatisch zu verfolgen. Das hilft Ihnen, relevante Forschung zu identifizieren, ohne von vorne beginnen zu müssen.

Zum Beispiel könnte eine Übersicht aus dem Jahr 2020 für 2022 zur Überprüfung geplant werden, um wichtige neue Erkenntnisse einzuschließen.

Optimieren Sie Ihre Literaturübersicht mit KI

Das Schreiben einer systematischen Literaturübersicht erfordert Struktur, Konsistenz und Aufmerksamkeit für Details, von der Definition Ihrer Frage bis hin zur Synthese der abschließenden Ergebnisse.

Wenn Sie Zeit sparen und organisiert bleiben möchten, können Ihnen Tools wie Jenni AI helfen, Ihre Übersicht zu strukturieren, Zitationen zu verwalten und Ergebnisse mühelos zusammenzufassen.

Probieren Sie heute Jenni AI aus, um Ihren Überprüfungsprozess reibungsloser und effizienter zu gestalten!

Inhaltsverzeichnis

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden