Durch

Nathan Auyeung

19.03.2025

Durch

Nathan Auyeung

19.03.2025

Durch

Nathan Auyeung

19.03.2025

Wie man Zitationen für das Journal of Chemical Theory and Computation formatiert

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Verbessern Sie die Genauigkeit Ihrer Zitationen für chemische Forschungsarbeiten mit diesem detaillierten Leitfaden!

Das Journal of Chemical Theory and Computation (JCTC) folgt dem ACS-Zitationsstil, der in der theoretischen Chemie weit verbreitet ist. Präzise Zitationen helfen, die Glaubwürdigkeit aufrechtzuerhalten und die Publikationsstandards zu erfüllen.

Dieser schnelle Leitfaden behandelt, wie Sie In-Text-Zitationen formatieren, Ihre Literaturliste strukturieren und Zitationswerkzeuge verwenden, um Zeit zu sparen und konsistent zu bleiben.

In-Text-Zitationen

JCTC verwendet ein nummeriertes Zitationssystem, bei dem die Referenzen in der Reihenfolge aufgeführt werden, in der sie erscheinen. Jeder Quelle wird eine Nummer zugewiesen und sie wird mit einer Hochzahl im Satz zitiert.

So sieht es aus:

  • Einzelquelle: Jüngste Entwicklungen haben die Genauigkeit verbessert.¹


  • Mehrere Quellen: Mehrere Studien unterstützen diese Behauptung.²˒³˒⁴


  • Nach der Interpunktion: Diese Ergebnisse waren eindeutig.⁵


Vermeiden Sie häufige Fehler, wie die Verwendung von Autor-Datum-Formaten oder das Platzieren von Zitationen innerhalb der Interpunktion.

Formatierung der Literaturliste

Ihre Literaturliste sollte der Reihenfolge des Erscheinens in Ihrem Dokument entsprechen, nicht alphabetisch. Verwenden Sie einfache Textnummern, um jeden Eintrag zu beginnen.

Wichtige Formatierungsregeln:

  • Autoren: Nachname, Initialen. Smith, J. A.; Lee, K. M.


  • Artikeltitel: Satzfall, keine Anführungszeichen oder Kursivschrift.


  • Zeitschriftentitel: Verwenden Sie die standardmäßigen ACS-Abkürzungen. J. Chem. Theory Comput.


  • Bandnummern: Fett. 2022, 18 (4), 1234–1245.


  • DOIs: Fügen Sie sie hinzu, wenn verfügbar, am Ende platziert.


Beispiel:

  1. Wang, Y.; Zhao, X. Ein multiskaliges Modellierungsansatz für Proteininteraktionen. J. Chem. Theory Comput. 2023, 19 (2), 567–580. https://doi.org/10.1021/acs.jctc.3c00001

Beispiele für Referenzen

Im Folgenden finden Sie Beispiel-Formatierungen für gängige Quellentypen, die in JCTC verwendet werden. Jedes Beispiel folgt den erforderlichen Formatierungsregeln für Klarheit, Reihenfolge und Präzision.

Zeitschriftenartikel

Zitationen für Zeitschriftenartikel sollten Folgendes beinhalten:

  • Autor(en) im Format: Nachname, Initialen.


  • Artikeltitel im Satzfall.


  • Zeitschriftname, wie von den ACS-Standards vorgeschrieben.


  • Jahr, Band (Ausgabe), Seitenbereich.


  • DOI am Ende, wenn verfügbar.


Beispiel:
Smith, J. A.; Kim, L. R. Computergestützte Modellierung der Enzymkinetik. J. Chem. Theory Comput. 2023, 19 (5), 1342–1355. https://doi.org/10.1021/acs.jctc.3c00123

Bücher

Für Bücher fügen Sie die Autor(en), den Buchtitel in Kursivschrift, die Auflage (sofern zutreffend), den Verlag, den Veröffentlichungsort und das Jahr hinzu.

Beispiel:
Lee, C. H. Molekulare Simulationen in der Chemie; 2. Aufl.; Oxford University Press: Oxford, 2020.

Buchkapitel

Bei der Zitation eines Buchkapitels sind sowohl die Kapitel- als auch die Buchangaben erforderlich. Geben Sie den Autor(en) des Kapitels, den Titel des Kapitels, „In“ gefolgt vom Titel des Buches, Herausgeber, Verlag, Ort, Jahr und Seitenzahlen an.

Beispiel:
Brown, T. J. Modellierung von Lösungsmittel-Effekten in chemischen Systemen. In Computational Chemistry Advances; Grey, D. M., Hrsg.; Springer: Berlin, 2018; S. 145–168.

Zusätzliche Hinweise

Die Zitationen des JCTC müssen strengen Formatierungsregeln folgen. In diesem Abschnitt werden einige spezielle Fälle behandelt, die Forscher häufig ansprechen, insbesondere bezüglich DOIs und Online-Referenzen.

Digitale Objektidentifikatoren (DOIs)

DOIs sind für die Zitation von JCTC-Zeitschriftenartikeln unerlässlich. Sie bieten einen permanenten Link zur Quelle und sollten am Ende der Referenz aufgeführt werden, wann immer das möglich ist.

Stellen Sie sicher, dass:

  • Der DOI als vollständige URL formatiert ist (beginnt mit https://doi.org/)


  • Es keine Zeilenumbrüche oder Leerzeichen innerhalb des DOIs gibt


Beispiel:
Johnson, M. E.; Zhang, Y. Quantentunneln in komplexen Systemen. J. Chem. Theory Comput. 2021, 17 (2), 756–764. https://doi.org/10.1021/acs.jctc.1c00345

Zitation von Online-Quellen

Für Datensätze, Websites oder online zugängliche Tools erwartet JCTC eine klare und glaubwürdige Zitationsformatierung. Sie sollten Folgendes angeben:

  • Autor oder Organisation (wenn verfügbar)


  • Titel der Seite oder Ressource


  • Webseitenname


  • Zugriffsdatum


  • Vollständige URL

Verwendung von Referenzverwaltungssoftware

Das manuelle Formatieren von Zitationen für JCTC kann zeitaufwendig sein - besonders wenn man mit Dutzenden von Quellen jongliert. Hier kommen Referenzmanagement-Tools ins Spiel.

Diese Tools helfen Ihnen:

  • Automatisch Zitationen im JCTC-Stil zu formatieren


  • Referenzen zu organisieren und zu kennzeichnen, um eine einfache Auffindbarkeit zu gewährleisten


  • In-Text-Zitationen einzufügen und Literaturlisten direkt in Ihr Dokument zu erstellen


Beliebte Tools für Chemieforscher

EndNote

Am besten geeignet zur Integration mit Datenbanken wie Web of Science. Bietet robuste Ausgabeformate und Kollaborationsfunktionen.

Zotero

Kostenlos und Open Source. Ideal für das Erfassen von Referenzen in Ihrem Browser und das Organisieren von Forschungen mit Labels und Ordnern.

Mendeley

Besonders nützlich für die Zusammenarbeit über Institutionen hinweg. Es beinhaltet PDF-Anmerkungen, Cloud-Synchronisierung und Zitations-Plugins für Word und LibreOffice.

Diese Tools verbessern nicht nur die Genauigkeit, sondern reduzieren auch die Zeit, die für die Behebung von Zitationsfehlern benötigt wird - perfekt für Forscher, die unter Druck stehen.

Zitation mit den richtigen Tools vereinfachen

Die Befolgung der JCTC-Zitationsrichtlinien gewährleistet Klarheit und Glaubwürdigkeit in Ihrer Forschung. Von nummerierten In-Text-Zitationen bis hin zu korrekt formatierten Referenzen zählt jedes Detail.

Jenni AI kann Ihnen helfen, auf Kurs zu bleiben, egal ob es darum geht, Quellen zu organisieren oder Ihre Formatierung konsistent zu halten.

Versuchen Sie Jenni noch heute und machen Sie die Zitation zu einer Sache, über die Sie sich weniger stressen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden