Durch

Nathan Auyeung

12.03.2025

Durch

Nathan Auyeung

12.03.2025

Durch

Nathan Auyeung

12.03.2025

Zitationsleitfaden für das Journal of Biological Chemistry: Alles, was Sie benötigen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Stellen Sie Genauigkeit bei Ihren biochemischen Forschungszitaten sicher. Folgen Sie diesem einfachen Leitfaden.

Die korrekte Zitierung Ihrer Quellen ist ein entscheidender Teil des wissenschaftlichen Schreibens, insbesondere bei der Einreichung an das Journal of Biological Chemistry (JBC). Dieser Leitfaden wird Sie durch das JBC-Zitationsformat führen und Ihnen helfen, in Ihren Referenzen klar, konsistent und glaubwürdig zu bleiben.

Wir werden alles von In-Text-Zitationen bis hin zur Formatierung der Referenzliste abdecken, mit klaren Beispielen für Fachzeitschriften, Bücher, Websites und mehr. Egal, ob Sie Student, Forscher oder Ihr erstes JBC-Manuskript einreichen, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die Zitationsstandards des Journals mit Vertrauen zu erfüllen.

In-Text-Zitationen

Das Journal of Biological Chemistry (JBC) folgt einem numerischen Zitationsstil, was bedeutet, dass Quellen nach Nummern und nicht nach Autorennamen oder Veröffentlichungsjahres referenziert werden. Diese Methode hält den Text sauber und hilft den Lesern, sich auf die Wissenschaft, nicht auf die Zitationen zu konzentrieren. Jede Referenz erhält eine Nummer in der Reihenfolge, in der sie erscheint, und diese Nummer wird im gesamten Artikel konsistent verwendet. Unten finden Sie die wichtigsten Praktiken, die Sie befolgen müssen.

Nummerierungssystem

JBC-Zitationen sind sequenziell. Das erste Mal, dass eine Quelle zitiert wird, wird ihr eine Nummer zugewiesen, z. B. 1. Die zweite Quelle erhält 2 und so weiter. Wenn Sie später erneut auf die erste Quelle verweisen, wird weiterhin die Nummer 1 verwendet.

Beispiel:

"Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle im Lipidstoffwechsel¹ und war Gegenstand mehrerer Studien²."

Dieser Ansatz vermeidet Wiederholungen und hält das Manuskript schlank.

Platzierung der Zitationsnummern

Zitationsnummern im JBC werden als hochgestellte Zeichen direkt nach der Interpunktion platziert (typischerweise am Ende eines Satzes oder einer Klausel). Es werden keine Klammern oder Klammern verwendet.

So formatieren Sie sie:

  • Einzelne Zitation:

    "Das Protein wurde mit einem modifizierten Protokoll isoliert¹."



  • Mehrere Zitationen (aufeinanderfolgend):

    "Mehrere Mechanismen wurden vorgeschlagen²⁻⁴."



  • Mehrere Zitationen (nicht aufeinanderfolgend):

    "Die Technik wurde aus vorherigen Studien²,⁵,⁷ adaptiert."


Abstände und Interpunktion sind wichtig, überprüfen Sie daher das Format vor der Einreichung.

Formatierung der Referenzliste

Das Journal of Biological Chemistry verlangt, dass Referenzen in einem nummerierten Format aufgeführt werden, das der Reihenfolge der Zitation im Manuskript entspricht. Jeder Eintrag muss strengen Formatierungsstandards bezüglich der Namen der Autoren, der Titel der Artikel, der Abkürzungen der Zeitschriften, der Bandnummern und der Seitenbereiche folgen.

Reihenfolge der Referenzen

Referenzen werden in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie im Text erscheinen, nicht alphabetisch. Dies gewährleistet Klarheit für die Leser und stimmt mit den hochgestellten Zahlen überein, die im Manuskript verwendet werden.

Beispiel:

  1. Kim HY, Zhao L (2021) Lipid-Signalisierung und Immunregulation. J Biol Chem 296:102123


  2. Lee SM, Alvarez C, Huang X (2022) Rolle der ATPasen in der Zell- Signalgebung. J Biol Chem 297:101987


Namen der Autoren

Die Namen der Autoren werden mit dem Nachnamen zuerst formatiert, gefolgt von den Initialen ohne Punkte. Alle Autoren müssen aufgelistet werden, JBC verwendet „et al.“ nicht in der Referenzliste.

Beispiel:

Chen TY, Morris KJ, Wang JF

Titel der Artikel

Titel sollten im Satzformat geschrieben werden, nur das erste Wort und Eigennamen werden großgeschrieben. Titel sollten nicht kursiv, fett oder in Anführungszeichen gesetzt werden.

Korrekt:
Rolle der Proteinphosphorylierung in der Stoffwechselregulation
Falsch:
"Rolle der Proteinphosphorylierung in der Stoffwechselregulation"

Zeitschriftentitel

JBC folgt den gängigen wissenschaftlichen Abkürzungen für Zeitschriftentitel. Diese Abkürzungen enthalten keine Punkte am Ende jedes Wortes und sollten kursiv dargestellt werden.

Beispiele:

  • J Biol Chem (Journal of Biological Chemistry)


  • Proc Natl Acad Sci USA (Proceedings of the National Academy of Sciences)


  • Nat Commun (Nature Communications)

Band- und Seitenzahlen

Die Bandnummer erscheint fett, gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Seitenbereich oder Artikel-ID. Verwenden Sie nicht „pp.“ oder zusätzliche Interpunktion.

Mit Seitenzahlen:
J Biol Chem 290:1145–1153

Mit Artikel-ID:
J Biol Chem 296:100457

Beispiele für Referenzen

Der JBC-Zitationsstil variiert je nach Quellentyp. Nachfolgend finden Sie Beispiele, die den spezifischen Formatierungen des Journals für Artikel, Bücher und Buchkapitel folgen.

Zeitschriftenartikel

Zeitschriftenartikel werden mit Namen der Autoren, Veröffentlichungsjahr, Titel des Artikels im Satzformat, Abkürzung der Zeitschrift in Kursivschrift, Band in Fett und Seitenbereich oder Artikel-ID zitiert.

Beispiel (Printartikel):
Li J, Chen H, Wang Y (2022) Regulierung der Proteinfaltungen unter oxidativem Stress. J Biol Chem 297:104567

Beispiel (Onlineartikel mit DOI):
Nguyen T, Morales A, Singh R (2023) Enzymdynamik im Lipidstoffwechsel. J Biol Chem 298:105432. doi:10.1016/j.jbc.2023.105432

Bücher

Buchzitationen sollten die Autor(en), das Veröffentlichungsjahr, den Titel des Buches in Kursivschrift, die Auflage (sofern zutreffend), den Verlag und den Standort enthalten.

Beispiel:
Smith RA, Thompson JK (2021) Zell-Signalwege. 2. Aufl., Academic Press, London

Buchkapitel

Wenn Sie ein Kapitel aus einem herausgegebenen Band zitieren, geben Sie den Kapitelautor(en), Titel, Buchherausgeber, Buchtitel in Kursivschrift, Seitenbereich, Verlag und Standort an.

Beispiel:
Rodriguez L, Patel S (2020) Mitochondriale Funktion bei Neurodegeneration. In: Kim J, Roberts P (Hrsg.) Fortschritte in der Zellbiochemie, S. 75–92, Springer, New York

Zusätzliche Hinweise

Selbst mit den grundlegenden Zitationsregeln gibt es einige Sonderfälle, auf die Forschende häufig stoßen, wenn sie Referenzen für das Journal of Biological Chemistry (JBC) formatieren. Dieser Abschnitt behandelt diese, mit einem Fokus darauf, wie man mehrere Autoren und Online-Quellen effektiv behandelt.

Mehrere Autoren

Das Zitieren mehrerer Autoren im JBC folgt einem strukturierten Format:

  • Bis zu sechs Autoren: Alle Autoren in der Referenz auflisten.


  • Mehr als sechs Autoren: Die ersten sechs auflisten, gefolgt von et al.


Beispiel (drei Autoren):
Miller A.B., Johnson T.C., Lee K.W. Titel des Artikels. J. Biol. Chem. 298, 1452–1460 (2022).

Beispiel (mehr als sechs Autoren):
Parker R.J., Liu Y., Chang W., Gomez H., Shah R., Zhao Q., et al. Titel des Artikels. J. Biol. Chem. 297, 2001–2010 (2021).

Vergessen Sie nicht, Initialen ohne Punkte zu verwenden und Autoren mit Kommas zu trennen.

Online-Quellen

Während sich der JBC hauptsächlich auf begutachtete Zeitschriftenartikel konzentriert, müssen Sie gelegentlich webbasierte Ressourcen wie Datenbanken, Regierungsberichte oder Online-Tools zitieren.

Einige Richtlinien:

  • Geben Sie den Autor oder die Organisation, den Titel, die URL und das Zugriffsdatum an.


  • Verlinken Sie die URL nicht - geben Sie nur den reinen Text an.


  • Verwenden Sie dies nur für glaubwürdige, forschungsbezogene Online-Inhalte (z.B. NCBI, UniProt).

Übermäßige Nutzung von Webquellen in JBC-Einreichungen sollten vermieden werden, und sie sollten nur zitiert werden, wenn keine begutachteten Alternativen verfügbar sind.

Meisterhafte Zitierung mit den richtigen Werkzeugen

Die Befolgung des Zitationsstils des Journal of Biological Chemistry ist entscheidend, um Klarheit, Professionalität und akademische Integrität in Ihrem Schreiben zu gewährleisten. Vom Einsatz eines nummerierten In-Text-Zitationsformats bis hin zur ordnungsgemäßen Strukturierung Ihrer Referenzliste, stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit als Forscher, indem Sie die Details richtig machen.

Um den Prozess zu erleichtern, ziehen Sie in Betracht, Jenni AI zu verwenden, um Zitationen zu verwalten, das Format zu überprüfen und Ihre Referenzen organisiert zu halten.

Inhaltsverzeichnis

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden