Ein Forschungsarbeit beginnen: Ihr einfacher Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Fühlen Sie sich überwältigt? Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihr Forschungspapier selbstbewusst zu starten!
Ein Forschungspapier zu schreiben kann überwältigend erscheinen, muss es aber nicht sein. Mit einem schrittweisen Ansatz können Sie von einer leeren Seite zu einem klaren Plan mit Vertrauen übergehen.
Dieser Leitfaden behandelt die wesentlichen ersten Schritte: ein Thema wählen, eine These entwickeln, Ihre Ideen gliedern und mit Ihrem Entwurf beginnen. Egal, ob Sie ein Student oder ein Forscher sind, diese Tipps helfen Ihnen, eine solide Grundlage für ein fokussiertes und gut organisiertes Forschungspapier zu legen.
1. Wählen Sie ein fokussiertes Thema
Ein klares und fokussiertes Thema zu wählen, legt die Grundlage für Ihr Forschungspapier. Wenn Sie zu allgemein gehen, riskieren Sie, die Richtung zu verlieren. Wenn es zu eng ist, werden Sie Schwierigkeiten haben, Quellen zu finden.
Beginnen Sie mit:
Brainstorming aus Vorlesungen, Lektüren oder aktuellen Debatten
Überprüfen akademischer Artikel, um Lücken in der bestehenden Forschung zu identifizieren
Beispiel:
Allgemein: Klimawandel
Fokussiert: Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Korallenriffbleichen in Südostasien
Streben Sie ein Thema an, das spezifisch, forschbar und relevant für Ihr Fachgebiet ist.
2. Formulieren Sie eine Forschungsfrage
Eine starke Forschungsfrage leitet Ihr gesamtes Papier. Sie hält Ihren Umfang überschaubar und hilft, Ihre These zu gestalten.
Eine gute Frage sollte sein:
Klar (keine vage oder allgemeine Formulierung)
Fokussiert (konzentriert sich auf einen spezifischen Aspekt)
Durch Forschung beantwortbar
Beispiel:
Schwach: Ist Technologie gut oder schlecht?
Stark: Wie beeinflusst die Nutzung von Smartphones die Schlafqualität von Studierenden?
Verschiedene Fachgebiete neigen zu unterschiedlichen Arten von Fragen: analytischen, vergleichenden oder explorativen.
3. Führen Sie eine vorläufige Forschung durch
Sobald Ihre Frage definiert ist, machen Sie sich auf die Suche nach Hintergrundinformationen. Dies hilft Ihnen, die Forschungslandschaft zu verstehen und Ihre Richtung zu verfeinern, und die Verwendung eines Werkzeugs zur Erstellung von Literaturübersichten kann es einfacher machen, Quellen zu organisieren, Lücken zu erkennen und Ihre Übersicht effizient zu gestalten.
Verwenden Sie zuverlässige Datenbanken wie:
JSTOR
Scopus
PubMed
Machen Sie organisierte Notizen, verfolgen Sie Ihre Quellen und beginnen Sie, wiederkehrende Themen oder Lücken zu identifizieren, die es wert sind, erkundet zu werden.
4. Entwickeln Sie eine These
Die These ist die zentrale Behauptung Ihres Papiers, sie sagt den Lesern, was Ihr Argument oder Fokus ist.
Eine starke These ist:
Kurz und prägnant (ein bis zwei Sätze)
Speziell (nicht allgemein oder vage)
Diskussionswürdig (nicht nur eine Tatsache)
Beispiel:
Schwach: Soziale Medien sind schlecht für Studierende
Stark: Übermäßige Nutzung sozialer Medien erhöht die Angst bei Studierenden, indem sie den Schlaf stört und ungesunde Vergleiche fördert
Ihre These entwickelt sich mit Ihrer Forschung, es ist also in Ordnung, sie unterwegs zu überarbeiten.
5. Erstellen Sie eine Gliederung
Eine Gliederung hilft Ihnen, Ihre Gedanken zu organisieren, bevor Sie schreiben. Sie sorgt für einen logischen Fluss und verhindert, dass Sie vom Thema abkommen. Viele Autoren stellen auch fest, dass die Verwendung eines Werkzeugs zur Erstellung von Entwürfen den Prozess vereinfacht und Ideen strukturiert hält.
Typische Struktur:
Einleitung
Hauptabsätze (jeder mit einer Hauptidee)
Schlussfolgerung
Gruppieren Sie verwandte Ideen und planen Sie Übergänge. Eine klare Gliederung erleichtert das Schreiben erheblich.
6. Quellen sammeln und bewerten
Verwenden Sie glaubwürdige akademische Quellen, um Ihre Behauptungen zu untermauern. Vermeiden Sie es, sich ausschließlich auf Websites oder meinungsbasierte Inhalte zu stützen.
Suchen Sie nach:
Peer-Reviewed Journalartikeln
Büchern von akademischen Verlagen
Berichten von Regierungs- oder Forschungsinstitutionen
Verwenden Sie den CRAAP-Test, um jede Quelle zu bewerten:
Aktualität
Relevanz
Autorität
Genauigkeit
Zweck
Streben Sie Tiefe und Glaubwürdigkeit bei Ihrer Quellenauswahl an.
7. Schreiben Sie die Einleitung
Die Einleitung legt den Rahmen für Ihr Papier fest. Sie sollte Kontext bieten und den Leser sanft in Ihr Thema führen.
Fügen Sie Folgendes ein:
Ein Aufhänger (Statistik, Frage oder interessantes Faktum)
Hintergrundinformationen zum Thema
Ihre These
Vermeiden Sie es, hier in die Analyse einzutauchen, orientieren Sie einfach den Leser und setzen Sie die Bühne.
8. Entwickeln Sie die Hauptabsätze
Jeder Absatz sollte Ihre These unterstützen und jeweils eine zentrale Idee erkunden.
Strukturieren Sie Ihre Absätze wie folgt:
Themenüberschrift
Beweis (Daten, Zitate, Beispiele)
Erläuterung/Analyse
Übergang zum nächsten Punkt
Stellen Sie sicher, dass Ihre Argumente fließen und durch wissenschaftliche Beweise unterstützt werden.
9. Schließen Sie Ihr Papier ab
Die Schlussfolgerung verbindet alles und verstärkt Ihr Hauptargument.
Verwenden Sie sie, um:
Ihre These im Lichte Ihrer Ergebnisse umzuformulieren
Wesentliche Argumente zusammenzufassen
Implikationen oder Bereiche für weitere Forschung vorzuschlagen
Führen Sie hier keine neuen Beweise ein, konzentrieren Sie sich darauf, effektiv abzuschließen.
10. Überarbeiten und Korrekturlesen
Das Bearbeiten ist ebenso wichtig wie das Schreiben. Nutzen Sie diese Phase, um Ihre Argumente zu straffen und Ihr Schreiben zu verfeinern.
Überprüfen Sie auf:
Kohärenz und logischen Fluss
Grammatik, Interpunktion und Zitationsformatierung
Klärung und Prägnanz
Verwenden Sie Tools wie Grammarly oder Hemingway Editor und scheuen Sie sich nicht, Kollegen oder Professoren um Feedback zu bitten.
Machen Sie das Schreiben von Forschungsarbeiten leichter mit KI
Das Starten eines Forschungspapiers kann überwältigend erscheinen, aber die Verwendung eines klaren, schrittweisen Ansatzes hilft, es in überschaubare Phasen zu zerlegen.
Wenn Sie darauf abzielen, die Dinge zu beschleunigen und organisiert zu bleiben, probieren Sie Jenni AI. Es kann Ihnen helfen, Ihre These zu verfeinern, Ihre Gliederung zu strukturieren und Ihr Schreiben während des Prozesses zu verfeinern!
