Durch

Justin Wong

31.03.2025

Durch

Justin Wong

31.03.2025

Durch

Justin Wong

31.03.2025

Wie man schnell DOIs für Ihre Forschungspapiere und Bücher findet

Justin Wong

Leiter des Wachstums

Abgeschlossen mit einem Bachelor in Global Business & Digital Arts, Nebenfach in Unternehmertum

Justin Wong

Leiter des Wachstums

Abgeschlossen mit einem Bachelor in Global Business & Digital Arts, Nebenfach in Unternehmertum

Justin Wong

Leiter des Wachstums

Abgeschlossen mit einem Bachelor in Global Business & Digital Arts, Nebenfach in Unternehmertum

Nie wieder nach DOIs suchen müssen. Vereinfachen Sie heute Ihre Forschungszitationen!

Haben Sie schon einmal versucht, eine Quelle zu zitieren, nur um festzustellen, dass es keinen DOI in Sicht gibt? Sie sind nicht allein. DOIs, die Abkürzung für Digital Object Identifiers, sind wichtig für eine genaue akademische Referenzierung und den einfachen Zugriff auf Forschungsunterlagen. 

Aber sie sind nicht immer offensichtlich oder leicht zu finden. Dieser Leitfaden führt Sie durch praktische, stressfreie Möglichkeiten, um DOIs für Zeitschriftenartikel, Bücher und andere wissenschaftliche Quellen zu finden, egal ob Sie tief in einer Datenbank sind oder ein gedrucktes Exemplar in der Hand halten.

Überprüfen Sie den Artikel oder das Buch

Eine der einfachsten Möglichkeiten, einen DOI zu finden, besteht darin, die Quelle zu überprüfen. Die meisten wissenschaftlichen Artikel enthalten ihn in der Regel oben oder unten auf der ersten Seite, normalerweise in der Nähe der Copyright-Informationen oder unter dem Titel des Artikels.

In Büchern oder eBooks könnte er im Vorwort oder in der Nähe der Zitationsdetails auftauchen. Wenn Sie ein PDF anzeigen, scannen Sie den Kopf- oder Fußbereich; er befindet sich oft genau dort.

Beispiel-Format:
10.1038/s41586-020-2649-2

Verwenden Sie akademische Datenbanken

Wenn der DOI nicht auf dem Artikel gedruckt ist, ist Ihre nächste beste Option eine akademische Datenbank. Die meisten Plattformen zeigen ihn direkt in den Zitationsdetails an.

  • Google Scholar: Klicken Sie auf das Zitat-Symbol unter dem Artikel, um die Zitation anzuzeigen.

  • PubMed: Der DOI erscheint in den Metadaten in der Nähe des Abstracts.

  • JSTOR / ScienceDirect: Suchen Sie unter dem Titel des Artikels oder in den „Zitat“-Optionen.

Jede Datenbank hat ihr eigenes Layout, aber wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen, ist der DOI normalerweise nur einen Klick entfernt.

Suche über Crossref

Wenn Sie unsicher sind, führen Sie eine Suche über Crossref.org, die offizielle DOI-Registrierungsstelle für wissenschaftliche Veröffentlichungen, durch.

Schritte:

  1. Gehen Sie zu search.crossref.org

  2. Geben Sie den Titel des Artikels, den Namen des Autors oder die Zeitschrift ein

  3. Scrollen Sie durch die Ergebnisse, bis Sie einen Treffer finden

Es ist besonders hilfreich, wenn Ihre Zitationsdetails gut sind, der DOI jedoch fehlt.

Berücksichtigen Sie das Veröffentlichungsdatum

Nicht alle Quellen haben einen DOI, insbesondere wenn sie vor den frühen 2000er Jahren veröffentlicht wurden. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Zuweisung von DOIs zur Norm.

Wenn Sie mit älteren Zeitschriftenartikeln oder Büchern arbeiten, finden Sie möglicherweise keinen – und das ist in Ordnung.

In diesem Fall:

  • Verwenden Sie die ISBN für Bücher

  • Halten Sie sich an traditionelle Zitationen mit Veröffentlichungsdetails

  • Probieren Sie Zitationsmanager aus, die so viele Informationen wie möglich automatisch ausfüllen

Kontaktieren Sie Verlage oder Autoren

Keinen DOI irgendwo finden? Zeit, direkt zur Quelle zu gehen.

Mailen Sie den Verlag der Zeitschrift oder den Autor, die meisten helfen gerne und können bestätigen, ob ein DOI existiert.

Hier ist eine kurze E-Mail, die Sie senden können:

„Hallo [Autorname],


Ich zitiere gerade Ihr Werk, „[Artikel Titel]“, kann aber den DOI nicht finden. Könnten Sie ihn mir mitteilen?
Vielen Dank!”

Es ist ein einfacher Schritt, der Ihnen Kopfschmerzen ersparen kann.

Verwenden Sie DOI-Suchtools

Es gibt viele kostenlose Tools, die die DOI-Suche schnell und einfach machen:

  • DOI.org – Der offizielle DOI-Resolver

  • OpenAlex – Nützlich, um Forschungsmetadaten zu finden

  • ResearchGate – Enthält manchmal DOIs in von Autoren hochgeladenen PDFs

Diese Plattformen sind solide Backup-Lösungen, wenn Datenbanken oder Verlagsseiten nicht das liefern, was Sie benötigen.

Vereinfachen Sie die Forschung mit KI-Tools

Die Suche nach einem DOI muss nicht kompliziert sein. Egal, ob Sie akademische Datenbanken nutzen, den Artikel direkt überprüfen oder über Crossref suchen, die richtige Methode spart Ihnen Zeit und hält Ihre Zitationen sauber.

Wollen Sie den gesamten Forschungsprozess reibungsloser gestalten?

Probieren Sie Jenni AI aus, um Ihre Quellen zu organisieren, Zitationen genau zu formatieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Ihr Schreiben.

Inhaltsverzeichnis

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden