Durch

Nathan Auyeung

07.02.2025

Durch

Nathan Auyeung

07.02.2025

Durch

Nathan Auyeung

07.02.2025

Wie man Literaturverweise für das Journal of Ecology formatiert: Ein vollständiger Leitfaden

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Riskieren Sie keine Formatierungsfehler! Holen Sie sich Ihre Zitationen für das Journal of Ecology mit diesem Leitfaden richtig!

Das Journal of Ecology ist eine führende akademische Zeitschrift für ökologische Forschung, die Studien veröffentlicht, die unser Verständnis von Ökosystemen und Biodiversität vorantreiben. Um Forschungs-Kredibilität zu wahren und die Einreichungsrichtlinien zu erfüllen, müssen die Autoren das strikte Zitierformat der Zeitschrift befolgen.

Eine ordnungsgemäße Referenzierung gewährleistet Klarheit, Transparenz und genaue Quellenangaben, wodurch das Risiko von Fehlern verringert wird, die die Veröffentlichung verzögern könnten. Dieser Leitfaden bietet einen Schritt-für-Schritt-Überblick über das Zitierformat des Journal of Ecology, einschließlich In-Text-Zitationen, Formatierung der Referenzliste und quellenbezogene Beispiele. Das Befolgen dieser Richtlinien wird helfen, den Einreichungsprozess zu optimieren und die Lesbarkeit Ihrer Forschung zu verbessern.

Überblick über den Zitierstil des Journal of Ecology

Das Journal of Ecology folgt einem Autor-Datum-Referenzformat, ähnlich dem Harvard-Stil. Dieses System erfordert In-Text-Zitationen mit dem Nachnamen des Autors und dem Jahr, zusammen mit einer detaillierten Referenzliste am Ende des Papiers.

Die ökologische Forschung ist stark auf Primärquellen wie Zeitschriftenartikel, Berichte und Dissertationen angewiesen, wodurch präzise Zitationen für Kredibilität und Reproduzierbarkeit unerlässlich sind. Eine ordnungsgemäße Formatierung sorgt für Klarheit, Konsistenz und die Einhaltung der Einreichungsrichtlinien der Zeitschrift.

Warum ordnungsgemäße Referenzformatierung wichtig ist

Korrekte Zitationsformatierung ist aus mehreren Gründen in der akademischen Forschung entscheidend:

  • Quellenverfolgbarkeit – Genaue Referenzen ermöglichen es den Lesern, die ursprüngliche Forschung zu finden und zu überprüfen.

  • Kredibilität – Gut zitierte Arbeiten zeigen gründliche Forschung und stärken wissenschaftliche Argumente.

  • Forschungsintegrität – Ordentliche Zitationen verhindern Plagiate und geben den ursprünglichen Autoren die gebührende Anerkennung.

In Zeitschriften wie dem Journal of Ecology können falsche Zitationen zu Deskablehnungen oder Änderungsanfragen führen. Die Gewährleistung von Konsistenz in der Formatierung hilft, die Klarheit, Professionalität und Zuverlässigkeit veröffentlichter Forschung zu bewahren.

In-Text-Zitationsformat

Das Journal of Ecology verwendet das Autor-Datum-System, was bedeutet, dass Zitationen im Text erscheinen, anstatt als Fußnoten. Dieses Format ermöglicht es den Lesern, Quellen schnell in der Referenzliste zu finden und sorgt für Klarheit beim akademischen Schreiben. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Regeln und Beispiele für die Formatierung von In-Text-Zitationen.

Autor-Datum-Zitationsstil

Zitationen folgen dem (Autor, Jahr)-Format. Die Struktur ändert sich leicht, je nach Anzahl der Autoren:

  • Einzelautor: (Smith 2020)

  • Zwei Autoren: (Smith & Jones 2021)

  • Drei oder mehr Autoren: (Smith et al. 2022)

Für direkte Zitate fügen Sie eine Seitenzahl hinzu: (Smith 2020, S. 45). Zitationen sollten sofort nach der referenzierten Information platziert werden, sei es am Ende eines Satzes oder innerhalb desselben.

Beispiele für In-Text-Zitationen

Im Folgenden finden Sie Beispiele für korrekt formatierte Zitationen:

  • Einzelne Quellenzitation: Die Stabilität von Ökosystemen wird durch die Biodiversität beeinflusst (Brown 2019).


  • Mehrere Quellen in einer Zitation: Studien zeigen gemischte Ergebnisse (Miller 2018; Green & Patel 2020).


  • Zitation einer sekundären Quelle: Darwins frühe Erkenntnisse (zitiert in Johnson 2021) legten die Grundlage für die ökologische Theorie.

Formatierung der Referenzliste

Alle im Text zitierten Quellen müssen in der Referenzliste erscheinen, wobei ein strukturiertes Format zu befolgen ist. Das Journal of Ecology hat strenge Richtlinien, um Konsistenz zu gewährleisten, wodurch es unerlässlich ist, Referenzen korrekt zu formatieren.

Allgemeine Struktur der Referenzen

Jeder Referenzeintrag folgt diesem Format:

Autor(en). Jahr. Titel. Zeitschriftenname Band: Seitenzahlen.

  • Zeitschriftentitel müssen vollständig und nicht abgekürzt geschrieben werden.

  • Titel sollten im Satzfall geschrieben werden (nur das erste Wort und Eigennamen großschreiben).

  • Verwenden Sie Satzzeichen sorgfältig – ein Punkt folgt jedem Abschnitt.

Beispiel:
Hargreaves AL, Harder LD, Johnson SD. 2010. Native pollen thieves reduce the reproductive success of a hermaphroditic plant, Aloe maculata. Ecology 91:1693–1703.

Alphabetisieren von Referenzen nach Autor

Die Referenzliste wird alphabetisch nach dem Nachnamen des ersten Autors angeordnet.

  • Wenn ein Autor mehrere Arbeiten hat, listen Sie diese chronologisch (älteste bis neueste) auf.

  • Wenn derselbe Autor mehrere Arbeiten aus demselben Jahr hat, fügen Sie "a" oder "b" hinzu, um sie zu unterscheiden (z. B. Smith 2020a, Smith 2020b).

Beispiel:
Smith JA. 2018. Auswirkungen von Dürre auf Pflanzen Gemeinschaften. J Ecol 106:200–212.
Smith JA. 2020a. Bestäuber Netzwerke in fragmentierten Lebensräumen. J Ecol 108:123–135.
Smith JA. 2020b. Klimaanpassung in tropischer Flora. J Ecol 108:136–149.

Vollständige bibliografische Informationen einfügen

Jede Zitation muss vollständig und genau sein, um eine ordnungsgemäße Quellenverfolgbarkeit zu gewährleisten. Häufige Fehler, die vermieden werden sollten:

  • Fehlende Band- oder Heftnummern

  • Falsche Zeitschriftentitel oder Autorenangaben

  • Auslassen von DOIs für Online-Artikel, wenn verfügbar

Überprüfen Sie vor der Einreichung stets die Referenzen anhand der offiziellen Formatierungsrichtlinien der Zeitschrift, um Fehler zu vermeiden, die die Veröffentlichung verzögern könnten.

Formatierung verschiedener Quellentypen

Verschiedene Quellentypen erfordern spezifische Zitierformate, um Konsistenz in der ökologischen Forschung sicherzustellen. Nachfolgend finden Sie die richtigen Formatierungsrichtlinien für häufig zitierte Quellen.

Zeitschriftenartikel

Zeitschriftenartikel gehören zu den am häufigsten zitierten Quellen. Die Zitation muss die Autoren, Veröffentlichungsjahr, Artikeltitel, vollständigen Zeitschriftentitel, Band und Seitenzahlen enthalten. Wenn verfügbar, sollte eine DOI enthalten sein, um den Zugriff zu erleichtern.

Beispiel:
Hargreaves AL, Harder LD, Johnson SD. 2010. Native pollen thieves reduce the reproductive success of a hermaphroditic plant, Aloe maculata. Ecology 91:1693–1703.

Bücher und Buchkapitel

Bücher und Buchkapitel erfordern verschiedene Zitierformate.

  • Bücher enthalten den Namen des Autors, das Veröffentlichungsjahr, den Titel, den Verlag und den Standort.

  • Buchkapitel müssen auch den Kapitelautor, das Jahr, den Titel des Kapitels, die Herausgeber, den Titel des Buches, die Seitenzahlen, den Verlag und den Standort enthalten.

Buchbeispiel:
Sokal RR, Rohlf FJ. 1995. Biometrie: Die Prinzipien und Praktiken der Statistik in der biologischen Forschung. 3. Aufl. W.H. Freeman, New York, NY, USA.

Buchkapitel-Beispiel:
Witman JD, Dayton PK. 2001. Rocky subtidal communities. In: Bertness MD, Gaines SD, Hay ME, Herausgeber. Marine community ecology. Sinauer, Sunderland, MA, USA. S. 339–366.

Tagungsberichte

Papiere, die auf akademischen Konferenzen präsentiert wurden, sollten die Autoren, das Jahr, den Titel des Papiers, den Konferenznamen, den Standort und die Seitenzahlen (falls verfügbar) enthalten.

Beispiel:
Jones AB, Lee T. 2015. Die Rolle von Feuchtgebieten bei der Kohlenstoffbindung. Proceedings of the International Ecology Conference. London, UK. S. 120–135.

Dissertationen und Dissertationen

Die Zitation von Master- und Doktorarbeiten muss den Namen des Autors, das Jahr, den Titel, den Namen der Universität, den Standort und die Art der Dissertation (Master- oder Doktorarbeit) enthalten.

Beispiel:
Nelson WA. 2004. Wettbewerb in strukturierten Zooplanktonpopulationen: Kopplung von Populationsgenetik und -dynamik mithilfe theoretischer und experimenteller Ansätze. Doktorarbeit, Universität Calgary, Calgary, Alberta, Kanada.

Online-Quellen und Berichte

Für Online-Quellen, Regierungsberichte und institutionelle Dokumente fügen Sie den Autor (oder die Institution), das Veröffentlichungsjahr, den Titel und die Zugangsinformationen hinzu. Wenn kein Autor verfügbar ist, verwenden Sie den Namen der Organisation.

Beispiel für einen Referenzeintrag

Ordnungsgemäß formatierte Referenzen gewährleisten Klarheit und Konsistenz im Journal of Ecology. Im Folgenden finden Sie Beispiele, wie verschiedene Quellentypen zitiert werden, die den Richtlinien der Zeitschrift folgen.

Standard-Zeitschriftenartikel-Beispiel

Format:
Autor(en). Jahr. Titel des Artikels. Zeitschriftenname Band: Seitenzahlen.

Beispiel:
Hargreaves AL, Harder LD, Johnson SD. 2010. Native pollen thieves reduce the reproductive success of a hermaphroditic plant, Aloe maculata. Ecology 91:1693–1703.

  • Autorennamen: Nachnamen zuerst auflisten, gefolgt von Initialen.

  • Jahr: Das Veröffentlichungsjahr erscheint nach den Autoren.

  • Titel: Verwenden Sie den Satzfall, wobei nur das erste Wort und Eigennamen großgeschrieben werden.

  • Zeitschriftenname: Vollständig, nicht abgekürzt.

  • Band und Seiten: Deutlich angeben, wo der Artikel erscheint.

Buchbeispiel

Format:
Autor(en). Jahr. Titel des Buches. Auflage (falls zutreffend). Verlag, Standort.

Beispiel:
Sokal RR, Rohlf FJ. 1995. Biometrie: Die Prinzipien und Praktiken der Statistik in der biologischen Forschung. 3. Aufl. W.H. Freeman, New York, NY, USA.

  • Titel: Kursiv, wobei nur das erste Wort und Eigennamen großgeschrieben werden.

  • Auflage: Eingefügt, wenn zutreffend (z. B. "3. Aufl.").

  • Verlag und Standort: Deutlich für Referenzverfolgung angegeben.

Online-Ressourcen-Beispiel

Format:
Autor(en) oder Organisation. Jahr. Titel des Dokuments. Abgerufen [Monat, Jahr].

Beispiel:
World Wildlife Fund. 2021. Bericht über den Stand der Biodiversität. Abgerufen im März 2025.

  • Organisationsname: Verwendet, wenn kein spezifischer Autor aufgeführt ist.

  • Zugangsdatum: Erforderlich für Online-Quellen, um den zeitlichen Rahmen des Abrufs anzuzeigen.

Wichtige Punkte, die Sie beachten sollten

Überprüfen der neuesten Autor-Richtlinien

Überprüfen Sie immer die neuesten Einreichungsrichtlinien des Journal of Ecology, um sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen bezüglich der Formatierung einhalten. Die Formatierungsanforderungen können sich ändern, daher ist es wichtig, vor der Einreichung nachzusehen.

Die Verwendung von DOIs, wenn verfügbar

DOIs bieten dauerhaften Zugang zu Quellen und sollten immer möglich in Zitationen aufgenommen werden. Sie sind typischerweise auf den Websites von Zeitschriften oder in Forschungsdatenbanken zu finden. Formatieren Sie sie als: doi:10.xxxx/xxxxx.

Kontaktaufnahme mit dem Zeitschriftenredakteur zur Klärung

Wenn Sie sich über die Zitationsformatierung unsicher sind, wenden Sie sich an den Zeitschriftenredakteur oder das Supportteam. Das Klären von Unsicherheiten vor der Einreichung kann helfen, revisions- oder verzögerungsbedingte Fehler in der Formatierung zu vermeiden.

Citations für das Journal of Ecology meistern

Eine ordnungsgemäße Zitationsformatierung ist entscheidend für Klarheit, Genauigkeit und die Einhaltung der Richtlinien des Journal of Ecology. Das Befolgen der korrekten Struktur gewährleistet Glaubwürdigkeit und erleichtert den Veröffentlichungsprozess.

Tools wie Jenni AI können bei der Automatisierung der Zitationsformatierung helfen, dies verringert Fehler und verbessert die Effizienz des Arbeitsablaufs. Entdecken Sie, wie es Ihre akademische Schreibweise unterstützen und Ihren Forschungsprozess optimieren kann!

Inhaltsverzeichnis

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden