Durch

Nathan Auyeung

10.09.2025

Durch

Nathan Auyeung

10.09.2025

Durch

Nathan Auyeung

10.09.2025

Was ist eine Signalphrase im Schreiben? Definition, Beispiele und Verwendung

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Das Lesen akademischer Arbeiten sollte sich nicht anfühlen wie ein überraschendes Eintreten in ein Gespräch. Wenn ein Autor Zitate ohne Vorwarnung einstreut, stoßen die Leser auf einen mentalen Geschwindigkeitsübergang - warte, woher kommt das? Genau aus diesem Grund verlassen sich erfahrene Autoren auf Signalphrasen.

Man kann Signalphrasen als die Verkehrszeichen des akademischen Schreibens betrachten. Sie weisen die Leser in die richtige Richtung und sagen ihnen, wer spricht und warum es wichtig ist. Clevere Schriftsteller verwenden sie überall - von Studentenaufsätzen bis hin zu dichten Forschungsarbeiten - weil sie wissen, dass diese kleinen verbalen Hinweise ihre Arbeit stärker und vertrauenswürdiger machen.

<CTA title="Mit Vertrauen schreiben" description="Nutze Jenni, um ausgefeilte akademische Entwürfe mit glatten Signalphrasen und genauen Zitaten zu erstellen." buttonLabel="Jenni kostenlos ausprobieren" link="https://app.jenni.ai/register" />  

Was genau ist eine Signalphrase?

Niemand mag Überraschungen im akademischen Schreiben. Eine Signalphrase fungiert wie eine Warnung für die Leser und sagt ihnen, dass entliehene Informationen auf dem Weg sind. Es ist eine einfache Einführung, die sagt: "Hey, jemand anderes hat das zuerst gedacht."

So sehen sie in der Praxis aus:

  • In ihrer neuesten Forschung weist Dr. Sarah Chen darauf hin

  • Die Website der Mayo-Klinik erklärt

  • Der Nobelpreisträger Richard Feynman sagte einmal

Wenn Schriftsteller diese Phrasen in ihre Arbeiten einführen, müssen die Leser nicht raten, woher neue Ideen stammen. So ist es einfach klarer.

Warum Schriftsteller sie verwenden:

  • Um Anerkennung zu zeigen, wo sie fällig ist (und um unangenehme Plagiatsgespräche zu vermeiden)

  • Um zu zeigen, dass sie ihre Hausaufgaben gemacht haben, mit soliden Quellen

  • Um ihren Text besser fließen zu lassen

  • Um anzudeuten, ob sie mit dem Zitat einverstanden sind oder nicht

<ProTip title="💡 Pro Tipp:" description="Wähle Verben, die zeigen, was du wirklich denkst - *beweist* hat eine andere Bedeutung als *suggeriert* oder *behauptet*." />  

Eine kurze Geschichte der Signalphrasen

Menschen geben anderen Denkern schon lange Anerkennung, bevor es Seminararbeiten gab. Schon im antiken Griechenland warfen Redner Namen wie Plato oder Homer ein, um zu zeigen, dass sie nicht einfach nur etwas erfinden. Mittelalterliche Mönche (die viel zu viel Zeit damit verbrachten, Bücher von Hand zu kopieren) waren wirklich in Phrasen wie "wie der gesegnete Augustinus uns erzählt" oder "die heilige Schrift lehrt." verliebt.

Springen wir in die 1900er Jahre, als die Akademie ernsthaft begann, all diese entliehenen Weisheiten zu organisieren. Damals tauchten die großen Stilhandbücher auf, das Handbuch der Modern Language Association (MLA) und das Publikationshandbuch der American Psychological Association (APA), die festlegten, wie man andere korrekt zitiert. Heutzutage, mit Informationen, die überall umherfliegen, und Plagiatsprüfungen, die wie Falken aufpassen, sind Signalphrasen nicht nur nett, sondern wesentliche Werkzeuge für ehrliches akademisches Schreiben.

Warum Signalphrasen im akademischen Schreiben wichtig sind

1. Ehrlich bleiben

Seien wir ehrlich - niemand möchte beschuldigt werden, Ideen gestohlen zu haben. Selbst mit perfekten Zitaten am Ende sieht es seltsam aus, Zitate ohne Vorwarnung einzufügen. Signalphrasen halten alles auf der Höhe.

Tatsächlich zeigen Forschungsarbeiten, dass 58 % der Studierenden zu irgendeiner Form von Plagiat in ihren Arbeiten gestehen, oft unabsichtlich, wenn sie es versäumen, Quellen klar zu integrieren (Center for Academic Integrity - Plagiatsstatistiken). Signalphrasen verringern dieses Risiko, indem sie die Attribution sichtbar machen.

2. Glaubwürdig aussehen

Möchtest du, dass die Leute dein Schreiben ernst nehmen? Namen wie peer-reviewed Journals oder vertrauenswürdige Institutionen wie The New England Journal of Medicine helfen dabei. Clevere Schriftsteller wissen, dass gute Quellen starke Argumente ausmachen.

3. Sinn machen

Betrachte Signalphrasen als Verkehrsschilder in deinem Schreiben. Sie zeigen den Lesern, wann du von deinen Gedanken zu den Recherchen anderer wechselst. Macht alles einfach flüssiger.

Beispiel: So sieht es aus, wenn du die Einführung auslässt:

"Die durchschnittliche Temperatur in Alaska ist seit 1949 um 4°F gestiegen."

Vergleiche das mit:

"Forschungen des USGS zeigen, dass die durchschnittliche Temperatur des Bundesstaates seit 1949 um 4°F gestiegen ist."

Siehst du den Unterschied? Der zweite klingt einfach anders - professioneller, vertrauenswürdiger und leichter nachzuvollziehen.

Anatomie einer Signalphrase

Eine gute Signalphrase lässt sich recht einfach zerlegen - sie hat drei Hauptbestandteile:

  1. Wer spricht

    • Der Technikreporter der Washington Post, David Pierce,

  2. Wie sie es sagen

    • weist darauf hin, findet, bemerkt, besteht darauf, enthüllt

  3. Warum wir zuhören sollten (wenn es wichtig ist)

    • in seiner 20-jährigen Studie zur künstlichen Intelligenz...

Mischt man diese in verschiedenen Kombinationen, klingt das eigene Schreiben nicht wie eine kaputte Schallplatte. Außerdem wird es den Lesern nicht langweilig.

<ProTip title="📝 Schreib-Tipp:" description="Verschwende keine Zeit damit, Qualifikationen aufzulisten, es sei denn, sie sind wichtig - niemand interessiert sich dafür, ob deine Quelle ein Harvard-Absolvent ist, wenn du über Keksrezepte sprichst, aber es ist wichtig, wenn sie ein Lebenswissenschaftler sind." />  

Wo man Signalphrasen einfügt

Signalphrasen können an verschiedenen Stellen in einem Satz erscheinen, je nach Betonung und Fluss:

  • Beginn: Nach Angaben des Forschers John Smith profitieren Studierende von strukturiertem Notizenmachen.

  • Mitte: Studierende, argumentiert Smith, profitieren von strukturiertem Notizenmachen.

  • Ende: Studierende profitieren von strukturiertem Notizenmachen, nach Angaben von John Smith.

Ein variierender Platz verhindert Eintönigkeit und hilft, die Aufmerksamkeit der Leser aufrechtzuerhalten.

Das richtige attributive Verb wählen

Nicht alle Signalphrasen sind neutral. Das Verb, das du wählst, vermittelt, wie du die Quelle interpretierst:

  • Neutral/Informatif: stellt fest, berichtet, bemerkt

  • Unterstützend/Positiv: zeigt, bestätigt, betont

  • Kritisch/Fragend: fordert, behauptet, schlägt vor

Beispiel:

  • Smith zeigt, dass Peer-Feedback das Lernen verbessert → unterstützende Haltung

  • Smith behauptet, dass Peer-Feedback das Lernen verbessert → leicht skeptischer Ton

<ProTip title="✍ Erinnerung:" description="Passe das Verb deiner Haltung an - lass nicht versehentlich einen zweifelhaften Eindruck entstehen, wenn du unterstützend klingen möchtest." />  

Signalphrasen in verschiedenen Zitierstilen

Verschiedene Schreibstile haben leicht unterschiedliche Erwartungen dafür, wie Signalphrasen mit In-Text-Zitaten interagieren:

  • APA-Stil: Kombiniert oft den Namen des Autors und das Jahr innerhalb der Signalphrase.

    • Laut Johnson (2021) verbessert sich die Studierendenmotivation durch Peer-Review.

  • MLA-Stil: Konzentriert sich auf den Autor und manchmal auf die Seitenzahl.

    • Wie Johnson argumentiert, verbessert sich die Studierendenmotivation durch Peer-Review (45).

  • Chicago-Stil: Flexibel - Signalphrasen können mit Fußnoten oder Klammerzitaten kombiniert werden.

    • Johnson argumentiert, dass sich die Studierendenmotivation durch Peer-Review verbessert.¹

Diese Anpassungsfähigkeit bedeutet, dass Signalphrasen nicht für alle gleich sind, sondern zum Zitierteil passen müssen, den du verwendest.

Häufige Fehler mit Signalphrasen

  1. Wiederholung: "Laut…" in jedem Absatz verwenden.

  2. Schwache Verben: Übermäßiger Gebrauch von "sagt" oder "schreibt" statt stärkeren Optionen.

  3. Fehlender Kontext: Erwähnung eines Autors ohne Qualifikationen, was die Leser lässt, sich zu fragen, warum die Quelle wichtig ist.

  4. Ungeplante Zitate: Einfügen von Zitaten ohne eine Signalphrase, manchmal als "ungeplantes Zitat" bezeichnet.

Schlechtes Beispiel:

"Studierende lernen besser durch visuelle Hilfsmittel" (Smith, 2020).

Verbessertes Beispiel:

Bildungsforscher Smith (2020) demonstriert, dass Studierende besser durch visuelle Hilfsmittel lernen.

Erweiterte Anwendungen von Signalphrasen

In Literaturübersichten

Schriftsteller verbinden oft mehrere Quellen:

Jones (2018) argumentiert X, während Lee (2019) Y vorschlägt, und Patel (2021) Z bestätigt.

In wissenschaftlichen Arbeiten

Signalphrasen heben Objektivität und Neutralität hervor:

Die Forscher berichten, dass 72 % der Teilnehmer positiv reagiert haben.

In Doktorarbeiten

Signalphrasen etablieren die Beherrschung des Fachgebiets, indem sie das eigene Argument sorgfältig in Jahrzehnten von Forschung verankern.

In Buch- oder Kapitelzusammenfassungen

Sie verdeutlichen die Absicht des Autors:

In ihren Memoiren reflektiert Didion über Trauer und Erinnerung und betont…

<ProTip title="🔍 Forschungstipp:" description="Variiere deine Signalphrasen in Literaturübersichten - wechsle zwischen Verben wie *argumentiert*, *demonstriert* und *anerkennt*, um Nuancen zu zeigen." />  

Fallstudie: Mit und ohne Signalphrasen

Ohne Signalphrasen:

„Erinnerung wird nicht gespeichert, wie eine Computerdatei“ (Pinker, 2010). Leser könnten dies fälschlicherweise als die eigene Idee des Schriftstellers interpretieren.

Mit Signalphrasen:

Kognitiver Psychologe Steven Pinker (2010) erklärt, dass "Erinnerung konstruiert, nicht gespeichert wird, wie eine Computerdatei." Die Leser verstehen jetzt, dass dies Pinkers Perspektive und nicht die des Schriftstellers ist.

Dieser Vergleich zeigt, wie Signalphrasen gegen Fehlzuweisungen schützen und akademische Ehrlichkeit wahren.

Praktische Übungen zur Beherrschung von Signalphrasen

  1. Verbwechsel-Übung Nimm ein Zitat und schreibe es mit fünf verschiedenen attributiven Verben um. Achte darauf, wie sich der Ton ändert.

  2. Kontextaufbau Übe die Hinzufügung von Qualifikationen: Anstatt „Laut Smith”, versuche „Laut Smith, einem führenden Neurowissenschaftler an Harvard.”

  3. Rückwärts-Gliederung Gehe durch einen Entwurf und markiere jede Signalphrase. Variierst du Verben und Platzierung?

  4. Karteikartenübung Erstelle eine Karteikarte für jede wichtige Quelle. Schreibe auf die eine Seite den Autor und das Werk; auf die andere Seite, notiere Signalphrasen, die du verwenden könntest.

<ProTip title="📚 Studienhack:" description="Nutze Karteikarten, um schnell Signalphrasen für wichtige Quellen vor dem Schreiben deiner Literaturübersicht zu üben." />  

Entscheidungskriterien: Nutzt du Signalphrasen effektiv?

Bevor du dein Manuskript finalisierst, frage dich:

  • Hat jedes Zitat, jede Paraphrase oder Zusammenfassung eine klare Signalphrase?

  • Gebe ich genügend Kontext zu jedem Autor oder jeder Quelle?

  • Reflektieren meine Verben meine Haltung genau?

  • Habe ich Platzierung und Wortwahl variiert, um den Text ansprechend zu halten?

  • Sind In-Text-Zitationen korrekt mit Signalphrasen kombiniert?

Wenn du alle Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, ist deine Integration von Quellen stark.

Warum Signalphrasen im Schreiben unerlässlich sind

Signalphrasen mögen klein erscheinen, aber sie haben ein großes Gewicht im akademischen Schreiben. Sie unterscheiden deine Ideen von anderen, bauen Glaubwürdigkeit auf und führen die Leser nahtlos durch dein Argument. Durch die Wahl starker Verben, das Hinzufügen von Kontext und das Variieren der Platzierung wirst du den Fluss deiner Essays, Forschungsarbeiten und Literaturübersichten erhöhen.

<CTA title="Akademisches Schreiben meistern" description="Lass Jenni dir helfen, starke, glaubwürdige Entwürfe mit mühelosen Signalphrasen und Zitaten zu erstellen." buttonLabel="Jenni kostenlos ausprobieren" link="https://app.jenni.ai/register" />  

Wenn sie durchdacht eingesetzt werden, tun Signalphrasen mehr als Plagiat zu verhindern - sie stärken deine Stimme als Schriftsteller. Meistern Sie sie jetzt, und du wirst mit Klarheit und Autorität in jedem akademischen Projekt kommunizieren.

Inhaltsverzeichnis

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden