Durch

Nathan Auyeung

31.10.2025

Durch

Nathan Auyeung

31.10.2025

Durch

Nathan Auyeung

31.10.2025

Wie man eine Literaturübersicht strukturiert

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Das Schreiben eines Literaturüberblicks kann sich anfühlen, als würde man ein Puzzle mit hunderten von verstreuten Teilen zusammensetzen. Sie wissen wahrscheinlich bereits, was ein Literaturüberblick ist, aber einen zu erstellen, der logisch fließt und die Leser überzeugt, erfordert mehr als nur die Zusammenfassung von Quellen.

Eine klare Struktur verwandelt das Forschungchaos in Klarheit. Sie hilft Ihnen, die Leser durch komplexe Ideen zu führen, überzeugende Argumente aufzubauen und Ihr Fachwissen zu präsentieren. Dieser Leitfaden wird Sie durch ein Framework und praktische Schritte führen, um Rezensionen zu verfassen, die ansprechend sind und Ihr akademisches Schreiben stärken.

<CTA title="Strukturieren Sie Ihren Literaturüberblick mit Leichtigkeit" description="Planen, organisieren und entwerfen Sie Literaturüberblicke, die logisch fließen und die Leser von Anfang bis Ende ansprechen." buttonLabel="Versuchen Sie Jenni kostenlos" link="https://app.jenni.ai/register" />

Warum Struktur wichtig ist

Betrachten Sie Struktur als das Rückgrat Ihres Literaturüberblicks; ohne sie können selbst starke Einsichten in ein Labyrinth von unverbundenen Ideen kollabieren.

Eine solide Struktur hilft Ihnen:

  • Die Leser durch komplexe Informationen in einem logischen Fluss zu führen

  • Die Klarheit zu steigern, sodass Ihre Schlussfolgerungen leichter zu folgen und zu akzeptieren sind

  • Forschungslücken zu erkennen, die Sie andernfalls möglicherweise übersehen hätten.

Stellen Sie sich nun das Gegenteil vor: Wenn Überblicke an Organisation mangeln, fühlen sie sich an wie ein gemischter Kartensatz. Von Quelle zu Quelle zu springen, ohne sanfte Übergänge, verwirrt die Leser, schwächt Ihre Glaubwürdigkeit und macht Ihre Argumente weniger überzeugend.

<ProTip title="💡 Pro Tipp:" description="Gut strukturierte Überblicke sparen Ihnen Zeit beim Schreiben und Überarbeiten. Wenn Sie wissen, wo jedes Stück Information hingehört, wird das Entwerfen viel reibungsloser." />

Schritte zur Strukturierung eines Literaturüberblicks

Denken Sie daran, dass der Aufbau eines effektiven Literaturüberblicks Planung und Organisation erfordert, bevor Sie einen einzigen Satz schreiben. Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf und schafft eine zusammenhängende Grundlage für Ihre Analyse. Diese Schritte funktionieren, egal ob Sie einen kurzen Aufsatz oder ein umfangreiches Dissertation-Kapitel schreiben.

Schritt 1: Definieren Sie Ihren Umfang

Betrachten Sie Ihren Umfang als den "Zaun", der Ihren Literaturüberblick fokussiert. Ohne ihn riskieren Sie, in interessanten, aber irrelevanten Quellen zu ertrinken.

Um einen klaren Umfang zu setzen:

  • Bestimmen Sie Ihren Zeitraum — analysieren Sie aktuelle Entwicklungen oder verfolgen Sie historische Trends?

  • Grenzen Sie Themen und geografische Einschränkungen ein.

  • Stellen Sie Ein-/Ausschlusskriterien auf — zum Beispiel nur peer-reviewed Artikel aus dem letzten Jahrzehnt, die quantitative Methoden verwenden.

<ProTip title="💡 Tipp:" description="Verwenden Sie Ihre Forschungsfrage als Kompass. Wenn eine Quelle nicht hilft, sie zu beantworten, gehört sie wahrscheinlich nicht in Ihren Überblick." />

Möchten Sie verschiedene Überprüfungsansätze erkunden? Schauen Sie sich unseren Leitfaden zu Arten von Literaturüberblicken für Inspiration an.

Schritt 2: Wählen Sie einen Organisationsstil

Ihre gewählte Struktur prägt, wie die Leser die Verbindungen zwischen den Studien herstellen. Halten Sie sich an einen Ansatz für Klarheit:

  • Thematisch: Gruppieren nach Schlüsselkonzepten oder Themen — perfekt, um mehrere Perspektiven zu erkunden.

  • Chronologisch: Ordnen Sie Studien nach Zeitlinie an, um zu zeigen, wie sich das Verständnis entwickelt hat.

  • Methode: Sortieren Sie nach Forschungsmethoden, wenn Sie verschiedene Ansätze zur Untersuchung desselben Themas vergleichen.

Vermeiden Sie es, Stile zufällig zu mischen; Konsistenz macht Ihre Logik stärker und Ihre Argumente leichter nachvollziehbar.

Schritt 3: Erstellen Sie eine Gliederung

Eine Gliederung ist Ihr Fahrplan, der die Ideen miteinander verbindet und Abwegungen verhindert. Beginnen Sie breit, und gliedern Sie dann in Unterthemen, die Ihre Argumente unterstützen.

Beispiel: “Sektion 1: Historischer Kontext → Sektion 2: Aktuelle Entwicklungen → Sektion 3: Forschungslücken.”

Moderne Werkzeuge können Ihnen hierbei helfen, und die Verwendung eines Werkzeugs zum Schreiben von Thesis-Aussagen zusammen mit KI-gestützten Gliederungsgeneratoren kann in wenigen Sekunden klare Strukturen erstellen, wodurch Sie die Anstrengung mit leeren Seiten vermeiden; und Sie können sogar Literaturüberblicke online generieren, um den Prozess zu rationalisieren und sich mehr auf die Analyse als auf die Formatierung zu konzentrieren.

<ProTip title="💡 Pro Tipp:" description="Verwenden Sie Jennis Gliederungsbauer, um die Struktur Ihres Literaturüberblicks vor dem Schreiben eines einzigen Absatzes zu skizzieren." />

Schritt 4: Entwurf der Einleitung

Beginnen Sie damit, warum Ihr Thema wichtig ist, und nennen Sie dann Ihr Ziel und Ihren Umfang. Halten Sie es prägnant, aber informativ, damit die Leser wissen, was sie erwarten können.

Beispiel Eröffnung:

“Dieser Überblick untersucht die Klimawandelpolitik unter drei Hauptthemen: Gesetzgebung, öffentliche Meinung und Umweltergebnisse.”

Schritt 5: Schreiben Sie den Hauptteil

Hier steht die Analyse im Mittelpunkt. Sie fassen nicht nur zusammen, sondern erkennen Muster, ziehen Verbindungen und bewerten Beweise.

Tipps für den Hauptteil:

  • Beginnen Sie jeden Absatz mit einem klaren Thema-Satz.

  • Gruppieren Sie verwandte Quellen logisch.

  • Verwenden Sie starke Übergänge zwischen den Absätzen.

  • Paraphrasieren Sie, anstatt stark auf direkte Zitate angewiesen zu sein.

Schritt 6: Den Überblick abschließen

Fassen Sie zusammen, indem Sie Ihre Hauptergebnisse und Lücken in der Forschung hervorheben. Vermeiden Sie es, hier neue Ideen einzuführen.

Beispiel Schluss:

“Während die Auswirkungen städtischer Grünflächen auf die psychische Gesundheit gut etabliert sind, bleibt ihre Rolle bei der Verringerung der Luftverschmutzung unerforscht.”

Verknüpfen Sie Ihre Schlussfolgerungen mit Ihrem Forschungsziel und schlagen Sie logische nächste Schritte vor.

Bereit, intelligenter zu schreiben?

Die Strukturierung Ihres Literaturüberblicks verwandelt verstreute Forschung in ein klares, überzeugendes Argument. Indem Sie Zeit in Planung und Organisation investieren, machen Sie den Schreibprozess reibungsloser und Ihr endgültiges Werk stärker. Beginnen Sie klein, folgen Sie jedem Schritt systematisch und lassen Sie Ihre Struktur sowohl Sie als auch Ihre Leser führen.

<CTA title="Optimieren Sie Ihren Literaturüberblick" description="Verwenden Sie Jenni, um Gliederungen zu erstellen, Übergänge zu verfeinern und Ihr Schreiben im Rahmen zu halten." buttonLabel="Versuchen Sie Jenni kostenlos" link="https://app.jenni.ai/register" />

Mit den richtigen Werkzeugen wird es einfacher, fokussiert zu bleiben. Jenni kann Ihnen helfen, Ideen zu organisieren, Gliederungen zu erstellen und Literaturüberblicke zu verfassen, die die Leser ansprechen und Ihre Forschungsziele vorantreiben.


Inhaltsverzeichnis

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden