Durch

Nathan Auyeung

21.06.2023

Durch

Nathan Auyeung

21.06.2023

Durch

Nathan Auyeung

21.06.2023

Beispielaufsätze für Argumentation: Überzeugende Ideen für Ihre Forschungsarbeit oder Aufsatz

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Eine Idee auf Papier zu präsentieren, ist nicht immer einfach. Man muss klar, überzeugend und nachdenklich zugleich sein.

Wenn Sie zuvor einen überzeugenden Aufsatz geschrieben haben, werden Sie einige Überschneidungen bemerken. Aber Vorschlagsaufsätze gehen einen Schritt weiter: Sie machen nicht nur eine Aussage, Sie bieten einen Plan an.

Dieser Leitfaden führt Sie durch starke Beispiele und gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um einen Vorschlagsaufsatz zu gestalten, der tatsächlich Bestand hat.

<ProTip title="💡 Pro Tipp:" description="Bevor Sie mit dem Entwurf beginnen, skizzieren Sie Ihr Problem, die Lösung und warum es wichtig ist." />

Was ist ein Vorschlagsaufsatz?

Ein Vorschlagsaufsatz präsentiert eine Idee und einen Plan, um sie zum Leben zu erwecken. Er beschreibt ein bestimmtes Problem, schlägt eine Lösung vor und überzeugt den Leser, dass die Lösung sowohl notwendig als auch realistisch ist.

Betrachten Sie es so: Anstatt zu argumentieren, warum etwas wichtig ist (wie in einem überzeugenden Aufsatz), argumentieren Sie was getan werden sollte und wie.

Beispiel: Angenommen, Sie bemerken, dass Ihre Hochschule niedrige Recyclingquoten hat. Ein Vorschlagsaufsatz könnte vorschlagen, ein von Studenten betriebenes Recyclingprogramm zu starten, die Logistik skizzieren und erklären, warum es sich lohnt, dafür finanzielle Mittel bereitzustellen.

Diese Aufsätze sind in akademischen Bereichen verbreitet, da sie sowohl Ihr kritisches Denken als auch Ihre Problemlösungsfähigkeiten testen. Sie identifizieren nicht nur ein Problem, sondern übernehmen auch die Verantwortung, wie es verbessert werden kann.

Ein solider Vorschlagsaufsatz zeigt, dass Sie die Dinge durchdacht haben. Er überzeugt den Leser, dass Ihre Idee nicht nur wichtig, sondern auch umsetzbar ist.

Aufbau eines Vorschlagsaufsatzes

Ein gut geschriebener Vorschlagsaufsatz folgt einem klaren Rahmen, der den Lesern hilft, reibungslos vom Problem zur Lösung zu gelangen. Hier ist eine Übersicht über jeden Abschnitt und wie er ins große Ganze passt:

Einleitung

Beginnen Sie mit einem Aufhänger, der Aufmerksamkeit erregt, und leiten Sie dann in Ihre zentrale These oder Ihren Vorschlag in einem klaren Satz über.

Beispiel: „Studierende in Hochschulen lassen Mahlzeiten aus, um sich Lehrbücher leisten zu können; es muss sich etwas ändern.“

Betrachten Sie es wie das Setzen der Bühne, bevor ein Stück beginnt. Die Einleitung gibt den Kontext und sagt Ihrem Leser, was ihn erwartet.

Problemstellung

Dieser Abschnitt zoomt auf das Problem. Beschreiben Sie, was falsch ist, wen es betroffen hat und warum es dringend ist. Vermeiden Sie, zu allgemein zu sein.

Verwenden Sie dies, um zu beantworten:

  • Was genau ist das Problem?

  • Warum sollte Ihr Leser sich dafür interessieren?

  • Was sind die Konsequenzen, wenn man es ignoriert?

Vorgeschlagene Lösung

Präsentieren Sie Ihre Idee als klare Antwort auf das Problem. Dieser Teil sollte sich mehr darauf konzentrieren, was Sie vorschlagen und weniger darauf, wie Sie es tun werden.

Betrachten Sie dies als das Pitching eines Entwurfs; Sie bauen das Haus noch nicht, sondern zeigen nur das Design.

Umsetzungsplan

Erklären Sie, wie Ihre Lösung realistisch umgesetzt werden könnte. Halten Sie es praktisch und unkompliziert.

Kurzüberblick:

  • Wer würde beteiligt sein?

  • Welche Schritte wären erforderlich?

  • Wie lange könnte es dauern?

Erwartetes Ergebnis

Skizzieren Sie ein kurzes Bild davon, wie der Erfolg aussehen würde, wenn Ihre Lösung funktioniert.

Beispiel: „Wenn die Bibliotheken der Hochschule Open-Source-Materialien anbieten, könnten Studierende über 500 $ pro Semester sparen und das Stressniveau könnte deutlich sinken.“

Bewertung

Ein kurzer Abschnitt, der Einschränkungen oder benötigte Ressourcen anerkennt. Dies zeigt, dass Sie es durchdacht haben.

Erwähnen Sie:

  • Kosten

  • Zeit

  • Interessengruppen

  • Risiken oder Kompromisse

Fazit

Fassen Sie alles zusammen, indem Sie Ihre Idee und ihre Bedeutung erneut darlegen. Der Tonfall sollte selbstbewusst, aber bodenständig sein.

Betrachten Sie es wie den Abschluss eines Pitches: Sie wiederholen nicht alles, Sie erinnern den Leser daran, warum Ihre Idee eine Chance verdient.

<ProTip title="💡 Pro Tipp:" description="Jenni führt Sie durch jeden Abschnitt, damit Ihr Vorschlag mit Absicht fließt." />

Beispiele für Vorschlagsaufsätze 

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Vorschlagsaufsätze, um Ideen zu wecken. Jedes legt ein Problem dar, bietet eine praktische Lösung an und zeigt, wie man den Fall klar darstellt; nutzen Sie sie als schnellen Referenzpunkt, bevor Sie Ihren eigenen Entwurf anfertigen:

1. Reduzierung von Plastikmüll: Ein Vorschlag für Maßnahmen

Einleitung:

Angesichts der eskalierenden globalen Umweltkrise ist die Bedrohung durch Plastikmüll erheblich. Prognosen der Vereinten Nationen deuten darauf hin, dass wir ohne die Reduzierung von Plastikmüll bis 2050 mehr Plastik als Fische in den Ozeanen haben werden. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, greifbare Lösungen für dieses Dilemma zu präsentieren.

Problemstellung:

Die unkontrollierte Produktion und Entsorgung von Plastikprodukten trägt erheblich zum Plastikmüll bei und gefährdet die Umwelt und das Meeresleben. Angesichts der Lebensdauer von Plastikmüll, die Jahrhunderte beträgt, ist es entscheidend, eine effektive Lösung zur Reduzierung der Plastikproduktion zu entwickeln.

Vorschlag:

Vorgeschlagene Maßnahmen gegen Plastikmüll umfassen:

  • Regierung vorgeschlagenes Verbot von Einwegkunststoffartikeln wie Strohhalmen, Bechern und Besteck.

  • Regierungsanreize zur Förderung der Verwendung von wiederverwendbaren Produkten.

  • Aufklärungskampagnen von der Regierung und NGOs über die Umweltauswirkungen von Plastikmüll.

  • Investitionen in verbesserte Abfallmanagementsysteme für die korrekte Handhabung von Plastikmüll.

Fazit:

Die Reduzierung von Plastikmüll ist eine dringende Priorität. Durch die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen können wir das Problem lindern, unsere Umwelt und das Meeresleben schützen und eine nachhaltigere Zukunft aufbauen.

2. Gefahren des Textens beim Fahren

Einleitung:

Trotz unzähliger Warnungen und Kampagnen bleibt das Texten beim Fahren eine weit verbreitete, gefährliche Gewohnheit. Dieser Aufsatz untersucht die Gefahren dieses Verhaltens und schlägt Maßnahmen zu dessen Minderung vor.

Problemstellung:

Texten beim Fahren stellt eine ernsthafte Ablenkung dar, die oft zu Verkehrsunfällen führt. Studien bewerten es als gefährlicher als Trunkenheit am Steuer, da es die Reaktionszeit des Fahrers erheblich verzögert.

Vorschlag:

Um dieser Gefahr zu begegnen, werden folgende Schritte vorgeschlagen:

  • Start von Bildungsprogrammen und Kampagnen zur Information der Fahrer über die Risiken des Textens beim Fahren.

  • Implementierung strengerer Strafen für Fahrer, die beim Fahren texten.

  • Förderung von Technologien, die das Texten während des Fahrens einschränken.

Fazit:

Das Texten beim Fahren ist eine tödliche Gewohnheit, die sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Durch die Steigerung des Bewusstseins, die Durchsetzung strengerer Regeln und den Einsatz von Technologie können wir die Verkehrsunfälle aufgrund von Ablenkung erheblich reduzieren.

3. Die Ursachen der Obdachlosigkeit

Einleitung:

Obdachlosigkeit, die Millionen weltweit betrifft, ist ein komplexes und drängendes soziales Problem. Dieser Aufsatz erörtert die Ursachen von Obdachlosigkeit und schlägt realisierbare Lösungen vor.

Ursachen der Obdachlosigkeit:

Armut, psychische Erkrankungen, Sucht und familiäre Zerbrüche sind die vier Hauptauslöser für Obdachlosigkeit.

Vorschlag:

Um Obdachlosigkeit zu lindern, werden folgende Schritte vorgeschlagen:

  • Die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum durch finanzielle Anreize für Entwickler und die Reduzierung von Zonierungseinschränkungen zu fördern.

  • Den Zugang zu psychiatrischen Diensten, Suchtbehandlungen und Unterstützungsdiensten für beeinträchtigte Personen und Familien zu erleichtern.

  • Die Armut durch Erhöhung des Mindestlohns, Bereitstellung von beruflicher Ausbildung und Verbesserung des Zugangs zu Bildung und Gesundheitsversorgung zu verringern.

Fazit:

Die Bekämpfung von Obdachlosigkeit erfordert einen umfassenden und koordinierten Ansatz. Durch die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen können wir Obdachlosigkeit erheblich reduzieren und unsere kollektive Verantwortung betonen, denjenigen zu unterstützen, die mit diesem Problem zu kämpfen haben.

<ProTip title="💡 Pro Tipp:" description="Eine Struktur gefunden, die funktioniert? Jenni hilft Ihnen, Ihr eigenes Vorschlagskonzept genauso zu gestalten!" />

Wie man einen Vorschlagsaufsatz mit Jenni AI schreibt

Verwandeln Sie Ihre Idee in einen überzeugenden Pitch in nur wenigen Klicks. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte und sehen Sie zu, wie Jenni die Struktur übernimmt, während Sie sich auf den Inhalt konzentrieren.

Schritt 1: Neues Dokument erstellen

Gehe zu Jennis Homepage und klicke auf "Schreiben starten"; einmal angemeldet, klicke dann auf Neues Dokument.

Schritt 2: Beginnen Sie mit einem Hinweis

Klicken Sie auf Mit einem Hinweis beginnen und geben Sie etwas Bestimmtes ein:

„Ich möchte einen Vorschlagsaufsatz schreiben, der ein campusweites Lehrbuchmietprogramm einführt, das das Problem, die Lösung, die Kostenaufgliederung und den Zeitrahmen abdeckt."

Wählen Sie einen Überschriftstil:

  • Intelligente Überschriften – generiert automatisch Abschnitte wie Einleitung, Problem, Vorgeschlagene Lösung, Umsetzung, Ergebnis.

  • Standardüberschriften – Einleitung/Hauptteil/Schlussformat.

Schritt 3: Klicken Sie auf „Schreiben starten“

Nachdem Sie auf „Schreiben starten“ geklickt haben, erstellt Jenni sofort einen Arbeitstitel und eine erste Gliederung für Ihren Vorschlagsaufsatz.

Sie sehen auch Jenni, während Sie tippen:

  • Akzeptieren, um es direkt in Ihren Entwurf einzufügen.

  • Noch einmal versuchen für eine andere Sichtweise, ideal, wenn der Ton oder die Wortwahl nicht ganz stimmen.

In wenigen Klicks gelangen Sie von einer leeren Seite zu einem organisierten Entwurf.

Schritt 4: Entwickeln Sie Ihren Vorschlag

Mit der Gliederung an Ort und Stelle erweitern Sie jeden Abschnitt. Jenni bietet auf Satzebene Vorschläge, die Sie annehmen, bearbeiten oder überspringen können, wobei Ihre Stimme erhalten bleibt und Sie Zeit sparen.

Keine leere Seite. Nur Fortschritt.

Bereit, Ihren Vorschlag zu präsentieren?

Vorschlagsaufsätze werden nicht nach schicker Sprache beurteilt; sie werden danach beurteilt, wie klar sie ein Problem und einen Plan darlegen. Wenn Ihre Struktur klar und Ihre Beweise solide sind, können die Leser Ihre Idee einfach nicht ignorieren.

<CTA title="Verwandeln Sie Ihre Idee in einen echten Vorschlag" description="Jenni hilft Ihnen, einen strukturierten Vorschlagsaufsatz zu erstellen, der ernst genommen werden kann." buttonLabel="Versuchen Sie Jenni kostenlos" link="https://app.jenni.ai/register" />

Wenn Sie vor einer leeren Seite stehen, kann Jenni Ihnen den nötigen Anstoß geben, um in Sekundenschnelle eine Gliederung zu erstellen und Formulierungen vorzuschlagen, die Ihre Stimme intakt halten. Bringen Sie das Konzept mit; Jenni hilft Ihnen, es in einen genehmigungswürdigen Vorschlag zu formen!

Inhaltsverzeichnis

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden