Durch

Justin Wong

24.07.2025

Durch

Justin Wong

24.07.2025

Durch

Justin Wong

24.07.2025

Was ist ein Persistenter Identifikator (PID)?

Justin Wong

Leiter des Wachstums

Abgeschlossen mit einem Bachelor in Global Business & Digital Arts, Nebenfach in Unternehmertum

Justin Wong

Leiter des Wachstums

Abgeschlossen mit einem Bachelor in Global Business & Digital Arts, Nebenfach in Unternehmertum

Justin Wong

Leiter des Wachstums

Abgeschlossen mit einem Bachelor in Global Business & Digital Arts, Nebenfach in Unternehmertum

Haben Sie jemals Ihre Forschung geteilt, nur um später festzustellen, dass die Links beschädigt sind oder Ihr Name Jahre später falsch zugeordnet wurde? Genau hier kommen Persistent Identifiers oder PIDs ins Spiel. Sie fungieren als digitale Namensschilder, die unabhängig von dem Ort, an dem sie gehostet werden, oder wie oft sich Ihre Daten ändern, an Ihrer Arbeit haften.

In diesem Leitfaden werden wir erläutern, wie PIDs funktionieren, warum sie für die Sichtbarkeit von Forschung wichtig sind und welche Sie verwenden sollten, um Ihre wissenschaftliche Arbeit auffindbar und korrekt anerkannt zu halten.

<ProTip title="💡 Pro Tipp:" description="Halten Sie eine einfache Liste Ihrer DOIs, ORCID iD und anderer PIDs, damit Sie sie jedes Mal korrekt wiederverwenden." />

Wesentliche Merkmale von PIDs

PIDs sind nicht nur ausgefallene Webadressen; sie sind ausgeklügelte Werkzeuge, die mit spezifischen Qualitäten ausgestattet sind, die sie für die Integrität der Forschung unentbehrlich machen. Diese Merkmale arbeiten zusammen, um ein robustes System zu schaffen, das den Test der Zeit, technologischer Veränderungen und organisatorischer Umstrukturierungen besteht.

Globale Einzigartigkeit

Jede PID ist völlig einzigartig auf dem gesamten Planeten, wodurch Verwirrung vermieden und Präzision gewährleistet wird.

<BulletList items="Ein Identifikator, eine Ressource: Der DOI 10.1038/nature12373 bezieht sich immer auf einen spezifischen Forschungsartikel, unabhängig davon, wo oder wann Sie darauf zugreifen.|Zuverlässige Zitationen: Sie können Ressourcen zitieren, in dem Wissen, dass zukünftige Leser genau das finden werden, auf das Sie sich beziehen.|Digitale Fingerabdrücke: Jeder Identifikator fungiert wie ein einzigartiger Fingerabdruck für digitale Inhalte." />

Persistenz über die Zeit

Das "persistente" in persistentem Identifikator ist nicht nur Marketing, es ist ein Versprechen, dass PIDs auch bei technologischen Veränderungen weiterhin funktionieren.

<BulletList items="Stabil durch Plattformänderungen: Wenn Zeitschriften den Webhost wechseln oder Universitäten ihre Repositorien umstrukturieren, arbeiten PIDs nahtlos.|Jahrzehnte der Zuverlässigkeit: PIDs bleiben viel länger stabil als herkömmliche URLs.|Behebung von Linkfaul: Forschung zeigt, dass 38 % der Weblinks in akademischen Arbeiten innerhalb von sieben Jahren unzugänglich werden, PIDs bieten permanente Referenzpunkte." />

Auflösbarkeit und Handlungsfähigkeit

PIDs sind keine statischen Codes, sie sind handlungsfähige Links, die Sie direkt mit Ressourcen verbinden.

<BulletList items="Klicken und Zugreifen: Fügen Sie einen DOI wie 10.1126/science.aat2863 in DOI.org ein, um sofortigen Zugriff zu erhalten.|Globale Infrastruktur: Aufrechterhaltene Verbindungen zwischen Identifizierern und aktuellen Ressourcenstandorten.|Backup-Systeme: Selbst wenn die ursprünglichen Plattformen verschwinden, leiten PIDs zu archivierten Kopien oder alternativen Quellen weiter." />

Maschinenlesbarkeit und Interoperabilität

Moderne Forschungssysteme können PIDs für verbesserte Funktionalität automatisch verarbeiten.

<BulletList items="Nahtlose Integration: PIDs funktionieren mit Metadatenstandards für automatisierte Indizierung und Entdeckung.|Intelligente Funktionen: Ermöglichen automatische Zitationsformatierung, Wirkungsanalyse und plattformübergreifende Entdeckung.|Verbundene Forschung: Ihre Arbeit wird Teil eines intelligenten Netzwerks, das Systeme automatisch navigieren können." />

<ProTip title="🛡 Nützlicher Hinweis:" description="Wenn eine Zeitschrift es erlaubt, fügen Sie immer den DOI oder PID in Ihre Referenz ein. Es verleiht Ihren Zitaten dauerhafte Glaubwürdigkeit." />

Warum sind persistente Identifikatoren wichtig?

Persistente Identifikatoren (PIDs) lösen alltägliche Forschungsprobleme, von gebrochenen Links und doppelten Autorennamen bis hin zu verlorenen Datensätzen. So helfen sie, Ihre Arbeit zugänglich, auffindbar und vernetzt zu halten.

Vermeidung von Linkfaul

Studien zeigen, dass fast die Hälfte aller akademischen Links innerhalb von 10 Jahren brechen. Ein PID funktioniert wie eine langfristige Weiterleitungsadresse für Ihre Arbeit.

Anstatt auf eine URL zu verlinken, die möglicherweise verschwindet, zeigen Sie auf etwas, das aktiv bleibt, selbst wenn die Website wechselt oder abgeschaltet wird.

Sicherstellung der Disambiguierung

„Ohne meinen ORCID wurden meine Arbeiten immer wieder mit einem anderen Forscher in meinem Bereich verwechselt.“
– Biologie-PhD-Student

PIDs wie ORCID geben Forschern eine einzigartige, zurückverfolgbare Identität, selbst wenn ihr Name verbreitet ist. Sie werden auch in Datensätzen verwendet, um Verwechslungen zu vermeiden, wenn Ergebnisse aktualisiert oder wiederverwendet werden.

Unterstützung von FAIR-Datenprinzipien

PIDs helfen, Forschungsdaten Findable, Accessible, Interoperable, and Reusable (FAIR) zu machen, indem sie sicherstellen:

<BulletList items="Metadaten bleiben über die Zeit konsistent.|Referenzen bleiben maschinenlesbar.|Förderagenturen können die Einhaltung automatisch nachverfolgen." />

Viele Zeitschriften und Förderer verlangen inzwischen die Verwendung von PIDs, um die FAIR-Standards zu erfüllen.

Aufbau verbundener Forschungsecosysteme

Betrachten Sie PIDs als die Naht, die die Arbeit eines Forschers, seine Institution, seine Mitarbeiter und seine Veröffentlichungen verbindet. Ohne sie wird es unübersichtlich und unzuverlässig, den tatsächlichen Einfluss über Disziplinen und Plattformen hinweg zu messen.

Indem sie die Forschung einfacher nachverfolgen, zitieren und wiederverwenden lassen, helfen PIDs wissenschaftlicher Arbeit, weiter zu gehen.

Häufige Beispiele für persistente Identifikatoren

Mehrere PID-Systeme bedienen verschiedene Aspekte des Forschungsecosystems. Das Verständnis dieser wichtigen Akteure hilft Ihnen, die richtigen Identifizierer für Ihre Arbeit auszuwählen und sie in der Forschung anderer zu erkennen.

PID-Typ

Zweck & Anwendungsfall

Beispielformat

Verwaltet von


Inhaltsverzeichnis

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden