MLA-Zitation: So zitieren Sie elektronische Quellen

Elektronische Quellen sind in der akademischen Schreibweise unerlässlich geworden, von Websites und Online-Journalen bis hin zu E-Books und digitalen Medien. Im Gegensatz zu traditionellen Druckmaterialien fehlen ihnen oft wichtige oder wechselnde Details, wie unklare Autoren oder sich ändernde Veröffentlichungsdaten, was eine ordnungsgemäße Zitation verwirrend machen kann.
Der MLA-Stil bietet ein zuverlässiges System, um diese Herausforderungen zu bewältigen und zu helfen, klare, konsistente Zitationen für digitale Materialien zu erstellen. Durch das Beherrschen dieser Regeln machen Sie Ihre Arbeit einfacher nachvollziehbar und stärken deren Glaubwürdigkeit in akademischen Umfeldern.
<CTA title="MLA-Zitationen mit Leichtigkeit meistern" description="Probleme bei der Zitation von Online-Quellen im MLA-Format können Sie aufhalten. Jenni hilft, den Prozess zu vereinfachen, sodass Ihre Referenzen immer genau und professionell sind." buttonLabel="Versuchen Sie Jenni kostenlos" link="https://app.jenni.ai/register" />
Was sind elektronische Quellen im MLA-Format?
Elektronische Quellen sind Materialien, die online und nicht in gedruckter Form abgerufen werden. Sie können Zeitschriften, Websites, E-Books, Videos oder Blogs umfassen, und jede bringt einzigartige Zitationsherausforderungen mit sich.
Definition elektronischer Quellen in der modernen akademischen Schreibweise
Elektronische Quellen decken ein breites Spektrum an digitalen Inhalten ab, von wissenschaftlichen Datenbanken bis hin zu informellen Blogs. Da sie nicht immer stabile Details wie Seitenzahlen oder Verlage bereitstellen, bietet der MLA flexible Richtlinien für deren Zitation.
Warum digitale Quellen spezielle Zitationsregeln erfordern
Webseiten können aktualisiert oder verschwinden.
E-Books können „Standorte“ statt Seitenzahlen verwenden.
Online-Zeitschriften enthalten häufig DOIs statt stabiler URLs.
Das System des MLA sorgt dafür, dass Leser die genaue Quelle, die Sie verwendet haben, dennoch nachvollziehen können.
<ProTip title="🌐 Schnelle Erinnerung:" description="Digitale Quellen können im Laufe der Zeit verschwinden oder sich ändern, daher sollten Sie immer genügend Details angeben, damit die Leser das Originalmaterial nachverfolgen können." />
Benötige ich eine URL für jede Online-Quelle im MLA?
Nicht immer.
Bevorzugt: Ein DOI für Zeitschriftenartikel.
Akzeptabel: Eine saubere URL für allgemeine Websites (lange Tracking-Strings weglassen).
Optional: URLs weglassen, wenn die Quelle in einer Datenbank stabil und leicht abrufbar ist.
Allgemeine Regeln für MLA elektronische Zitationen
Die Zitation elektronischer Quellen im MLA folgt denselben grundlegenden Prinzipien wie die Zitation gedruckter Quellen, jedoch gibt es einige Anpassungen, um digitale Formate zu berücksichtigen. Hier sind die wichtigsten Regeln, die Sie beachten sollten:
Wie man die Namen von Autoren formatiert
Listen Sie zuerst den Nachnamen des Autors auf, gefolgt vom Vornamen. Beispiel: Schmidt, Johann. Wenn kein Autor vorhanden ist, beginnen Sie mit dem Titel der Quelle.
Titel – Kursivschrift oder Anführungszeichen?
Kursivschrift: Verwenden Sie sie für eigenständige Werke wie E-Books, Websites oder Online-Zeitschriften.
Anführungszeichen: Verwenden Sie sie für kleinere Werke wie Online-Artikel, Blog-Beiträge oder Videos.
<ProTip title="✍️ Stilüberprüfung:" description="Verwenden Sie Kursivschrift für eigenständige Werke wie Bücher oder Websites und Anführungszeichen für kürzere Werke wie Artikel oder Blog-Beiträge." />
URLs und Zugangsarten in Zitationen
MLA benötigt normalerweise eine URL für Online-Quellen, es sei denn, ein DOI ist verfügbar. Zugangsarten sind optional, aber empfohlen, wenn die Inhalte wahrscheinlich Änderungen unterliegen, wie bei einer Webseite, die aktualisiert werden kann.
<ProTip title="📖 Formatierungstipp:" description="Listen Sie die Autorennamen mit dem Nachnamen zuerst, gefolgt vom Vornamen. Wenn kein Autor existiert, beginnen Sie mit dem Titel der Quelle." />
So zitieren Sie verschiedene Arten digitaler Quellen im MLA
Digitale Quellen haben unterschiedliche erforderliche Details. Verwenden Sie die nachstehenden Formate und passen Sie jedes Beispiel an die echte Quelle an.
Website
Format: Autor oder Organisation. „Titel der Seite.“ Website-Name, Tag Monat Jahr, URL.
Beispiel: Weltgesundheitsorganisation. „Klimawandel und Gesundheit.“ WHO, 12. Okt. 2023, https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/climate-change-and-health.
Online-Zeitschriftenartikel (verwenden Sie einen DOI, wenn möglich)
Format: Autor(en). „Titel des Artikels.“ Zeitschriftenname, Bd. #, Nr. #, Jahr, S. xx–xx. DOI.
Beispiel: Attanayake, K., et al. „Erneuerbare Energien als Lösung für den Klimawandel.“ PLOS ONE, Bd. 19, Nr. 4, 2024, e0299807. https://doi.org/10.1371/journal.pone.
E-Book oder digitales Buch
Format: Autor. Titel des Buches. Verlag, Jahr, Plattform oder Site, URL.
Beispiel: Austen, Jane. Stolz und Vorurteil. Project Gutenberg, 2008, https://www.gutenberg.org/ebooks/1342
Online-Video (YouTube)
Format: Kanal oder Schöpfer. „Videotitel.“ YouTube, Tag Monat Jahr, URL.
Beispiel: NASA. „Training an Bord der Raumstation.“ YouTube, 2010, https://www.youtube.com/watch?v=YxImeOomkUk.
Wie zitiere ich ein YouTube-Video im MLA?
Listen Sie den Kanalnamen als Autor auf, setzen Sie den Videotitel in Anführungszeichen, kursivieren Sie YouTube, fügen Sie das Veröffentlichungsdatum hinzu und enden Sie mit der URL. Wenn der echte Name des Schöpfers vom Kanalnamen abweicht, können Sie ihn in Klammern nach dem Kanalnamen einfügen.
Häufige Fehler bei MLA digitalen Quellzitaten
Fehlende Zugangsarten → erschwert es den Lesern, zu wissen, wann Sie die Quelle abgerufen haben.
Falsche Interpunktion (Kommas vs. Punkte) → kleine Fehler stören die Konsistenz des MLA.
Verwendung von defekten oder veralteten URLs → vermindert die Glaubwürdigkeit und hindert die Leser daran, die Quelle zu finden.
<ProTip title="⚠️ Achtung:" description="Vergessen Sie nicht die Zugangsarten, verwechseln Sie die Interpunktion oder verwenden Sie defekte URLs – diese Fehler schwächen die Zuverlässigkeit Ihrer Referenzen." />
Meistern Sie MLA elektronische Quellen für akademisches Schreiben
Die Konsistenz in MLA-Zitationen macht Ihre Arbeit nicht nur professionell, sondern stellt auch sicher, dass Leser Ihre Quellen leicht überprüfen können. Die Beachtung von Details wie Interpunktion, URLs und Zugangsarten stärkt sowohl die Glaubwürdigkeit als auch die Klarheit.
<CTA title="Vereinfachen Sie MLA-Zitationen" description="Verbringen Sie weniger Zeit mit dem Sorgen um Zitationsregeln und mehr Zeit, um sich auf Ihre Ideen zu konzentrieren. Jenni hilft Ihnen, schnell und sicher genaue Zitationen zu erstellen." buttonLabel="Versuchen Sie Jenni kostenlos" link="https://app.jenni.ai/register" />
Das Meistern der MLA-Zitationspraktiken gibt Ihnen das Vertrauen, genau zu schreiben und gleichzeitig Arbeiten zu präsentieren, die poliert und zuverlässig wirken.
