Durch

Nathan Auyeung

28.08.2025

Durch

Nathan Auyeung

28.08.2025

Durch

Nathan Auyeung

28.08.2025

MLA vs Chicago Zitationsstil: Wichtige Unterschiede und Beispiele

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Profilbild von Nathan Auyeung

Nathan Auyeung

Senior Accountant bei EY

Abschluss mit einem Bachelor in Rechnungswesen, abgeschlossenes Postgraduate-Diplom in Rechnungswesen

Die Wahl des richtigen Zitierstils kann verwirrend sein, insbesondere wenn sowohl MLA als auch Chicago weit verbreitet in der akademischen Schreibweise sind. MLA ist in den Geisteswissenschaften üblich, konzentriert sich auf die Autorschaft und Seitenzahlen, während Chicago oft in Geschichte und Sozialwissenschaften verwendet wird, bekannt für seine Flexibilität mit Fußnoten und Bibliographien.

Zu verstehen, wann und wie man jeden Stil verwendet, hilft Ihnen, Zitiervorfälle zu vermeiden und akademische Glaubwürdigkeit aufzubauen. In diesem Leitfaden sehen Sie die wichtigsten Unterschiede, Formatierungsregeln und praktische Beispiele, um das Zitieren von Quellen einfacher und genauer zu machen.

<CTA title="Zitierstile einfach vergleichen" description="MLA oder Chicago, den richtigen Zitierstil zu finden, muss nicht verwirrend sein. Jenni hilft Ihnen, Zitate und Bibliographien zu formatieren, damit Ihr Schreiben genau und glaubwürdig bleibt." buttonLabel="Versuchen Sie Jenni kostenlos" link="https://app.jenni.ai/register" />

Wann MLA vs. Chicago Stil verwendet wird

Unterschiedliche Stile dienen unterschiedlichen Disziplinen. MLA wird typischerweise in den Geisteswissenschaften verwendet, während Chicago mehr Flexibilität in der Geschichte, den Künsten und einigen Sozialwissenschaften bietet. So passt jeder Stil.

MLA in den Geisteswissenschaften

  • Am besten geeignet für Literatur, Sprachen und Kulturstudien

  • Priorisiert Autorname + Seitenzahl in Zitaten

  • Funktioniert gut für genaue Analysen von Romanen, Dramen und Gedichten

Chicago in Geschichte und Kunst

Chicago wird für seine Gründlichkeit und Flexibilität geschätzt.

  • Notes-Bibliography System unterstützt detaillierte Fußnoten

  • Perfekt für Archivforschung, schöne Künste und historische Schreiben

Sozialwissenschaften und darüber hinaus

In Bereichen wie Anthropologie oder Politikwissenschaft wird oft das Author-Date-System von Chicago bevorzugt. Dieser Ansatz ähnelt APA und hebt die Aktualität der Quellen hervor.

<ProTip title="📘 Schneller Tipp:" description="Zitieranforderungen hängen oft von Ihrem Professor oder Journal ab. Überprüfen Sie immer doppelt, bevor Sie mit Ihrem Aufsatz beginnen." />

Hauptunterschiede zwischen Chicago und MLA

Sowohl MLA als auch Chicago zielen darauf ab, Quellen zu würdigen, unterscheiden sich jedoch darin, wie Zitate, Fußnoten und Referenzseiten behandelt werden. Diese Unterscheidungen können den Fluss Ihres Aufsatzes beeinflussen, weshalb es wichtig ist, zu wissen, wann und wie man jeden verwendet.

Format für In-Text-Zitation

  • MLA: Verwendet den Autor-Seitenstil → (Smith 45)

  • Chicago Author-Date: Autor + Jahr → (Smith 2020, 45)

  • Chicago Notes-Bibliography: Quelleninformationen in Fußnoten oder Endnoten

👉 MLA hält Zitate innerhalb des Textes kurz, während Chicago mehr Flexibilität bietet. Wählen Sie MLA für prägnante Aufsätze und Chicago für Projekte mit umfangreichen Quellen.

Verwendung von Fußnoten und Endnoten

Das Notes-Bibliography-System von Chicago:

  • Ermöglicht detaillierte Kommentare neben den Referenzen

  • Ideal für Geschichte und Archivforschung

MLA:

  • Verwendet selten Fußnoten (nur Klarstellungen)

  • Hält den Text schlank, opfert jedoch Tiefe

<ProTip title="🔎 Forschungshinweis:" description="Fußnoten von Chicago erlauben es Ihnen, tiefere Kommentare und Kontext hinzuzufügen, während MLA auf einen schlanken Textfluss Wert legt." />

Bibliographie vs. Zitationen

  • MLA: „Works Cited“ → nur Quellen, die im Aufsatz zitiert oder paraphrasiert werden

  • Chicago: „Bibliographie“ → alle konsultierten Quellen, auch wenn sie nicht direkt zitiert werden

Dieser Unterschied wirkt sich auf Forschungsgewohnheiten aus. MLA verengt Ihre Liste, während Chicago dazu ermutigt, den breiteren Umfang Ihres Lesens zu dokumentieren.

Titelblatt und Formatierung

  • MLA: Typischerweise kein separates Titelblatt, es sei denn, es ist erforderlich

  • Chicago: Bevorzugt ein strukturiertes Titelblatt für die meisten Aufsätze

Formatierungsentscheidungen (Schriftarten, Ränder, Abstände) können ebenfalls leicht variieren. Überprüfen Sie die Richtlinien, da Präsentationsdetails die Glaubwürdigkeit beeinflussen.

<ProTip title="📝 Formatierungshinweis:" description="MLA hält Zitate kurz und innerhalb des Textes, während Chicago mehr Flexibilität bei Fußnoten und Endnoten zulässt." />

MLA vs. Chicago Formatierungsrichtlinien

Obwohl sowohl MLA als auch Chicago ähnliche Grundlagen wie Ränder und Schriftarten abdecken, unterscheiden sie sich darin, wie sie die Seiteneinrichtung und die Referenzorganisation behandeln. Hier sind die wichtigsten Punkte zu beachten.

Allgemeine Layouts

Beide Stile folgen normalerweise einem 1-Zoll-Rand, doppeltem Zeilenabstand und 12-Punkt Times New Roman. Chicago kann jedoch je nach Professor oder Verlag flexibler sein.

Anforderungen an das Titelblatt

Stil

Titelblatt

MLA

Normalerweise kein Titelblatt; die erste Seite enthält Schülerinformationen und den zentrierten Titel.

Chicago

Erfordert häufig ein vollständiges Titelblatt mit Kurs, Datum und Namen des Professors.

Überschriften und Organisation

  • MLA → Begrenzte Verwendung von Überschriften; Aufsätze fließen oft ohne Unterebenen.

  • Chicago → Ermutigt zu einer strukturierten Verwendung von Überschriften und Unterüberschriften, insbesondere für längere Arbeiten.

<ProTip title="⚖️ Layout-Tipp:" description="MLA verwendet selten ein Titelblatt, während Chicago oft eines mit vollständigen Details wie Kurs, Datum und Professor erfordert." />

Zitatbeispiele für Chicago und MLA

Hier sind einfache Beispiele, um zu zeigen, wie sich die Stile von MLA und Chicago unterscheiden. Diese Beispiele decken sowohl In-Text-Zitationen als auch Bibliographieeinträge ab, damit Sie jedes Format in Aktion sehen können.

MLA In-Text-Zitationsbeispiel

In-Text-Zitation (Buch):

(Smith 45)

Works Cited-Eintrag:

Smith, John. Die Zukunft der Bildung. Oxford University Press, 2020.

Chicago Fußnote und Bibliographie Beispiel

Fußnote (Buch):

  1. John Smith, Die Zukunft der Bildung (Oxford: Oxford University Press, 2020), 45.

Bibliographie-Eintrag:

Smith, John. Die Zukunft der Bildung. Oxford: Oxford University Press, 2020.

Welchen Stil sollten Sie wählen?

Bei der Entscheidung zwischen MLA und Chicago sollten Sie über Ihre Disziplin und das Maß an Details nachdenken, das Ihr Aufsatz erfordert. MLA ist oft der bevorzugte Stil für Geisteswissenschaften und Sprachstudien, während Chicago in Geschichte, Kunst und forschungsintensiven Fächern bevorzugt wird.

  • MLA eignet sich am besten für Aufsätze, die Einfachheit und Lesbarkeit schätzen.

  • Chicago ist ideal für Projekte, die gründliche Quellenangaben und Flexibilität erfordern.

Stärkeres Schreiben mit dem richtigen Zitierst Stil

MLA und Chicago gewährleisten beide Klarheit und Glaubwürdigkeit. Wählen Sie den Stil, der zu Ihrem Bereich passt, und bleiben Sie konsistent.

<CTA title="Vereinfachen Sie Ihre Zitate mit Jenni" description="Sparen Sie Zeit und gewährleisten Sie Genauigkeit mit MLA- und Chicago-Zitaten, die in Sekundenschnelle erstellt werden" buttonLabel="Versuchen Sie Jenni kostenlos" link="https://app.jenni.ai/register" />

Das Beherrschen von Zitaten ermöglicht es Ihnen, sich mehr auf Ihre Ideen und weniger auf das Format zu konzentrieren.

Inhaltsverzeichnis

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden