6 Tipps zur Verbesserung der Qualität Ihrer Dissertation
Die Erstellung einer Dissertation kann für viele Graduierten eine einschüchternde und herausfordernde Unternehmung darstellen, da sie den Höhepunkt jahrelanger rigoroser akademischer Arbeit und Forschung repräsentiert. Die folgenden 6 wertvollen Tipps können die Qualität und Effektivität Ihrer Dissertation erheblich verbessern.
1. Fokussierung Ihres Inhalts
Dieser Punkt ist insbesondere im Einleitungs- und Literaturüberblickkapitel Ihrer Dissertation relevant. Wenn Sie ein Thema erklären, ist der optimale Ansatz, mit allgemeinen Informationen zu beginnen und schrittweise auf spezifischere Details zu fokussieren. Im Einleitungskapitel sollten die ersten Sätze allgemeinen Kontext bieten, wie Definitionen, Typen, Anwendungen und Vor- / Nachteile. Sobald diese allgemeinen Aspekte festgelegt sind, können Sie die Leser zu einem fokussierteren Thema leiten, einschließlich aktueller Trends, kürzlich berichteten Arbeiten und abschließend mit der Problemstellung, der Forschungsfrage, den Zielen und dem Geltungsbereich. Fokussierung ist ein entscheidender Bestandteil, um einen reibungslosen Fluss des Inhalts zu erreichen.
2. Verbindung der Abschnitte
Ein reibungsloser Fluss im Literaturüberprüfungskapitel ist entscheidend, um Ihre Dissertation hervorzuheben. Dies kann erreicht werden, indem Sie die Abschnitte oder Unterabschnitte so anordnen, dass sie nahtlos von einem zum anderen übergehen. Jeder nachfolgende Abschnitt sollte eine klare Verbindung zum vorhergehenden haben und einen abrupten Themenwechsel vermeiden. Sie können Übergangssätze verwenden, dabei den letzten Satz des vorherigen Abschnitts und/oder den ersten Satz des neuen Abschnitts benutzen, um einen kohärenten Fluss zu schaffen.
Zum Beispiel schloss der letzte Satz eines Abschnitts in meiner Dissertation: 'Da die Auswirkungen von X und Y durch verschiedene Mechanismen verursacht werden, werden beide Konzepte in diesem Kapitel separat behandelt.' Ich fuhr dann mit einem Unterabschnitt fort, der X näher erläuterte.
3. Verbessern Sie Ihren Diskussionsabschnitt
Ich betrachte den Diskussionsabschnitt einer Dissertation oder eines Fachartikels als eine hervorragende Gelegenheit, das wissenschaftliche Denken des Autors zu präsentieren. Eine fundierte Diskussion zu erstellen, erfordert jedoch viel Zeit, da dies der 'Warum' und 'Wie'-Teil der Dissertation ist. Um Ihren Diskussionsabschnitt zu verbessern, sollten Sie auf frühere Studien verweisen und diese miteinander vergleichen, Ihre Daten synthetisieren und zusammenfassen, schematische Darstellungen verwenden, um zentrale Themen zu erläutern, die Ergebnisse extrapolieren, praktische Anwendungen der Forschung vorschlagen und umfassende Erklärungen zu den Phänomenen, Mechanismen, Formeln, Beobachtungen oder Perspektiven zu liefern, die untersucht wurden. Ein herausragender Diskussionsabschnitt spiegelt oft eine ausgezeichnete Dissertation insgesamt wider.
4. Schemata: Mehr sagen, indem man weniger sagt
Obwohl es unkonventionell erscheinen mag, können einige Erklärungen besser verstanden und vermittelt werden, wenn sie durch schematische Diagramme anstelle von geschriebenen Worten allein präsentiert werden. Insbesondere in meinem Fachgebiet werden bestimmte Phänomene durch schematische Diagramme, die ich mit den Funktionen von Microsoft PowerPoint erstellt habe, effektiver veranschaulicht und akzeptiert. Diese Schemata können einen spezifischen Fluss, einen Zyklus oder einen schrittweisen Prozess darstellen. Wenn visuell präsentiert, können die Leser die schriftliche Erklärung besser nachvollziehen, da gleichzeitig ein mentales Bild entsteht. Darüber hinaus sind die schematischen visuellen Darstellungen einprägsamer, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Ihr Fachartikel zitiert wird, da die Schlüsselkonzepte leicht wiedererkannt werden.
5. Kohäsion: Ihre Thesis-Inhalte zukünftig (Katapha) und rückblickend (Anapher) verbinden.
Das bedeutet, den Inhalt Ihrer Dissertation auf integrierte Weise zu verbinden. Zukünftig können Sie im Voraus erwähnen, was die Leser erwarten können, wie zum Beispiel den Fluss der Dissertation in der Einleitung zu umreißen. Zum Beispiel: '...Dies wird in Abschnitt 4.3 ausführlicher behandelt.' Während viele dies wissen, kann Kohäsion auch rückblickend erzielt werden, indem auf vorherige Kapitel verwiesen wird. Ihre umfassende Schlussfolgerung würde davon profitieren, die Dissertation zusammenzufassen und die Leser an wichtige Erkenntnisse zu erinnern. Die Einbeziehung sowohl zukunftsorientierter als auch rückblickender Referenzen schafft Kohäsion über die Teile der Dissertation hinweg.
Ein Beispiel für die Verwendung von Kataphora und Anapher aus meiner eigenen Dissertation:
Aus Abschnitt 4.3 gibt es überzeugende Beweise für ….. (Abbildung 4-3). Dies steht im Zusammenhang mit beobachteten …. (Abbildung 4-4). Es wird postuliert, dass dies hauptsächlich aufgrund der …., wie in Abschnitt 4.4.3 erörtert, geschieht. Darüber hinaus …. (Abbildung 4-6), was auf …. hinweist (mehr dazu in Abschnitt 7.1.4).
6. Verbessern Sie die Flüssigkeit und Struktur der Sätze durch Jenni.ai.
Generative KI-Apps wie Jenni.ai können die Flüssigkeit und Satzstruktur Ihrer Dissertation erheblich verbessern. Als nicht muttersprachlicher Englischsprecher benutze ich derzeit Jenni.ai, um die Grammatik und Flüssigkeit meiner Arbeiten zu verfeinern. Infolgedessen habe ich mein Schreiben beschleunigt und fühle mich sicherer in dem Endergebnis. Bei der Verwendung von generativen KI-Apps wie Jenni.ai ist es ratsam, sie als Co-Pilot zur Unterstützung Ihres Schreibens zu betrachten, da die volle Verantwortung für den Inhalt letztlich beim Autor liegt. Schließlich sollten Sie das Schreiben als einen integralen Bestandteil Ihres Denkprozesses während Ihres Studiums betrachten.