Wie man Essayüberschriften im MLA- und APA-Stil formatieren kann
Starte stark, dein Header setzt den Ton für alles, was folgt!
Ein gut formatierter Essay-Header mag wie ein kleines Detail erscheinen, spielt aber eine große Rolle dabei, deine Arbeit klar und professionell zu präsentieren. Egal, ob du für eine Schulaufgabe, eine College-Bewerbung oder ein professionelles Stück schreibst, einen Header richtig zu gestalten, zeigt, dass du dein Schreiben ernst nimmst.
Die Wichtigkeit von Essay-Headern
Ein Essay-Header ist nicht nur eine Formalität, er ist ein Schlüsselelement, das hilft, deine Arbeit organisiert und professionell zu halten. Auf einen Blick lässt er Lehrer, Gutachter oder Mitstudenten genau wissen, wer das Stück geschrieben hat, wann es eingereicht wurde und für welchen Kurs oder Kontext es gedacht ist.
Header helfen auch, Konsistenz bei den Einreichungen zu wahren, insbesondere in akademischen Umgebungen, in denen Dutzende (oder Hunderte) von Arbeiten überprüft werden. Wenn er richtig formatiert ist, verleiht ein Header deinem Dokument Struktur, was es einfacher macht, ihm zu folgen und sich darauf zu beziehen. Es ist eine kleine Berührung, die Aufmerksamkeit für Detail signalisiert—und das zählt.
Formatierung von Headern in verschiedenen Zitationsstilen
Verschiedene Zitationsstile haben ihre eigenen Formatierungsregeln für Header, von dem Inhalt, der enthalten sein sollte, bis zu wo und wie er platziert werden sollte. Dieser Abschnitt zerlegt die Header-Formatierung für MLA und APA Stile, damit du konsistent und professionell bei deiner Essay-Präsentation bleiben kannst.
MLA (Modern Language Association) Format
MLA-Format wird häufig in den Geisteswissenschaften verwendet, insbesondere für Literatur- und sprachbezogene Essays. Es ist bekannt für seine klare, konsistente Struktur—was die Header-Formatierung einfach macht.
Header-Platzierung
Im MLA-Format erscheint der Header in der obersten rechten Ecke jeder Seite und umfasst deinen Nachnamen, gefolgt von der Seitennummer.
Um ihn zu formatieren:
Microsoft Word: Gehe zu Einfügen > Seitenzahl > Oben auf der Seite > Einfache Zahl 3. Tippe dann deinen Nachnamen vor der Zahl ein.
Google Docs: Gehe zu Einfügen > Seitenzahlen, wähle die obere rechte Option, klicke dann in den Header-Bereich und tippe deinen Nachnamen ein.
Beispiel:
Garcia 1
Header für die erste Seite
Auf der ersten Seite verlangt MLA eine separate Überschrift, die linksbündig oberhalb ausgerichtet ist. Dies ist nicht dasselbe wie der Header, der auf jeder Seite erscheint. Er sollte Folgendes enthalten, jeweils in einer eigenen Zeile:
Beispiel:
Alicia Garcia
Professor Thompson
Englisch 101
12. März 2025
Dieser Abschnitt erscheint nur auf der ersten Seite und hilft, den Autor, den Kurs und das Einreichdatum zu identifizieren.
Titel-Formatierung
MLA verlangt keine separate Titelseite. Stattdessen sollte der Titel des Essays zentriert auf der ersten Seite, direkt nach der Überschrift, stehen.
Fette nicht, kursiviere nicht, unterstreiche nicht oder verwende Anführungszeichen.
Verwende Titel-Schreibweise (kapitalisiere die ersten und wichtigen Wörter).
Richtiger Titel:
Die Rolle von Symbolik in moderner Poesie
Falsche Titel:
DIE ROLLE VON SYMBOLIK IN MODERNER POESIE
„Die Rolle von Symbolik in moderner Poesie“
die rolle von symbolik in moderner poesie
APA (American Psychological Association) Format
APA-Format wird häufig in den Sozialwissenschaften, Psychologie, Erziehung und anderen forschungsintensiven Disziplinen verwendet. Es umfasst spezifische Regeln für Titelseiten, laufende Überschriften und Header.
Laufende Kopfzeile
In APA 7. Auflage, benötigen Studentenarbeiten keine laufende Kopfzeile mehr, es sei denn, dies wird spezifisch von einem Lehrer verlangt. Professionelle Arbeiten verwenden jedoch weiterhin eine.
Wenn erforderlich, ist die laufende Kopfzeile eine verkürzte Version des Titels deiner Arbeit, in Großbuchstaben, linksbündig oben.
Beispiel für professionelle Arbeit:
SOCIAL MEDIA UND AKADEMISCHE LEISTUNG
Seitenzahl
APA-Stil verlangt Seitenzahlen auf jeder Seite, einschließlich der Titelseite. Diese sollten in der oberen rechten Ecke erscheinen.
So fügst du sie ein:
Word: Einfügen > Seitenzahl > Oben auf der Seite > Einfache Zahl 3
Google Docs: Einfügen > Seitenzahlen > obere rechte Option
Titelseite
APA-Essays müssen mit einer speziellen Titelseite beginnen. Der Inhalt sollte zentriert und doppelt zeilig sein und Folgendes umfassen:
Essay-Titel
Vollständiger Name des Autors
Institutionelle Zugehörigkeit
Kursname und -code
Name des Lehrers
Fälligkeitsdatum (Monat Tag, Jahr Format)
Beispiel:
Die Auswirkungen von Technologie auf das Lernen
Alicia Garcia
Universität des Lernens
PSY 101: Einführung in die Psychologie
Professor Thompson
12. März 2025
Allgemeine Tipps zur Erstellung effektiver Header
Obwohl Zitationsstile wie MLA und APA ihre eigenen Regeln haben, gelten einige Best Practices überall. Ein starker Header sollte klar, konsistent und funktional sein, um den Lesern zu helfen, deine Arbeit leicht zu identifizieren, zu organisieren und zu verstehen.
Sei einfach, aber informativ
Dein Header sollte eine Sache wirklich gut machen: wichtige Infos ohne Ablenkung bereitstellen. Das bedeutet fancy Schriftarten zu vermeiden, zusätzliche Symbole oder Details, die nicht dazugehören, einzufügen.
Beispiel für klaren Header:
Garcia 1
Beispiel für überladenen Header:
Alicia Garcia – Englisch 101 – Frühling 2025 – Seite 1
Halte dich an das Wesentliche. Klar und leserlich gewinnt immer über kreativ, aber chaotisch.
Halte Konsistenz
Die Formatierung sollte von Anfang bis Ende einheitlich sein. Das bedeutet:
Die gleiche Schriftart und Schriftgröße im gesamten Dokument
Konsistente Abstände
Übereinstimmende Ausrichtung und Stil auf jeder Seite
Tipps für Konsistenz:
In Microsoft Word die Registerkarte "Stile" verwenden und einen benutzerdefinierten Stil für Header festlegen.
In Google Docs einmalig dein Format anwenden, dann den Stil (z. B. Normaltext) aktualisieren und im gesamten Dokument anwenden.
Selbst kleine Inkonsistenzen (wie das Fettgedrucktsein eines Headers, aber nicht der anderen) können deine gesamte Präsentation beeinträchtigen.
Sei einzigartig
Der Titel deines Essays sollte den speziellen Fokus deines Inhalts widerspiegeln, nicht nur das allgemeine Thema. Ein guter Titel zieht Aufmerksamkeit auf sich und setzt den Ton, ohne vage oder übergenutzt zu sein.
Schwaches Titelbeispiel:
Essay über soziale Medien
Starkes Titelbeispiel:
Die doppelschneidige Auswirkung sozialer Medien auf die psychische Gesundheit
Ein starker Titel gibt den Lesern einen klaren Vorgeschmack darauf, was innen ist, also lass es zählen!
Sorge für Organisation und Hilfreichheit
Header sind nicht nur zur Formalität da, sie führen deinen Leser. Gut formatierte Header verbessern die Navigation und helfen Lehrern oder Gutachtern zu verstehen, wo sie sich im Dokument befinden.
Hilfreiches Header-Beispiel:
Garcia 4 — identifiziert klar den Autor und die Seite
Unerfreuliches Header-Beispiel:
Seite Vier — fehlender Kontext
Klarheit in den Headern erleichtert das Bewerten, macht Peer-Reviews reibungsloser und macht deine Arbeit insgesamt einladender.
Wie Jenni dir helfen kann, bessere Essay-Header zu formatieren
Ein sauberer, konsistenter Header zeigt deinem Leser, dass du Wert auf Struktur und Professionalität legst. Egal, ob du MLA oder APA verwendest, dieses kleine Detail richtig zu gestalten, kann dein gesamtes Essay aufwerten.
Brauchst du ein wenig Hilfe bei der Formatierung oder Strukturierung deines Entwurfs? Jenni AI erleichtert es, organisiert und fokussiert zu bleiben, sodass dein Schreiben laut und deutlich ohne das Durcheinander spricht.