Durch

Justin Wong

02.07.2025

Durch

Justin Wong

02.07.2025

Durch

Justin Wong

02.07.2025

So umschreiben Sie: Ein vollständiger Leitfaden für akademische Schriftsteller

Justin Wong

Leiter des Wachstums

Abgeschlossen mit einem Bachelor in Global Business & Digital Arts, Nebenfach in Unternehmertum

Justin Wong

Leiter des Wachstums

Abgeschlossen mit einem Bachelor in Global Business & Digital Arts, Nebenfach in Unternehmertum

Justin Wong

Leiter des Wachstums

Abgeschlossen mit einem Bachelor in Global Business & Digital Arts, Nebenfach in Unternehmertum

Stellen Sie sich vor: Sie schauen auf ein brillantes Forschungspapier und wissen, dass Sie dessen Erkenntnisse in Ihrem Aufsatz verwenden müssen, aber jeder Versuch, die Worte umzuformulieren, klingt entweder roboterhaft oder gefährlich nah am Original. Sie sind nicht allein, unzählige Studenten kämpfen jedes Semester mit dieser genauen Herausforderung.

Paraphrasieren ist eine der entscheidendsten Fähigkeiten im akademischen Schreiben, dennoch ist es auch eine der schwierigsten zu meistern. Gut gemacht, zeigt es Ihr Verständnis, während es Ihre einzigartige Stimme bewahrt. Schlecht gemacht, kann es unbeabsichtigte Plagiate oder awkward, disconnected Prosa zur Folge haben, die schreit: "Ich habe das irgendwo abgeschrieben."

Dieser Leitfaden wird Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Paraphrasierungsprozess führen, komplett mit realen Beispielen, häufigen Fallstricken, die es zu vermeiden gilt, und Expertenrat, der tatsächlich funktioniert.

<ProTip title="💡 Pro Tipp:" description="Bevor Sie umschreiben, pausieren Sie und fragen Sie sich: Was ist die Kernbotschaft hier? Beginnen Sie mit der Bedeutung, nicht nur mit den Worten." />

Was ist Paraphrasieren?

Paraphrasieren ist die Kunst, die Gedanken eines anderen in eigenen Worten wiederzugeben, während die ursprüngliche Bedeutung vollständig erhalten bleibt. Sehen Sie es als Übersetzung innerhalb derselben Sprache; Sie verwandeln komplexen akademischen Jargon in Ihren natürlichen Schreibstil, ohne etwas von der Substanz zu verlieren.

Es ist wichtig zu verstehen, was Paraphrasieren nicht ist. Im Gegensatz zum Zusammenfassen, das Informationen in Schlüsselpunkte verdichtet, bewahrt das Paraphrasieren den vollen Umfang der ursprünglichen Idee. Im Gegensatz zum direkten Zitieren, das die genauen Worte in Anführungszeichen verwendet, verlangt das Paraphrasieren, dass Sie den Inhalt vollständig umformulieren.

Warum ist Paraphrasieren wichtig?

Effektives Paraphrasieren erfüllt mehrere Zwecke im akademischen Schreiben, die jeweils zu stärkerem und glaubwürdigem Arbeiten beitragen.

Erstens, es demonstriert tiefes Verständnis. Wenn Sie komplexe Ideen in eigenen Worten erklären können, beweisen Sie, dass Sie das Material wirklich verstanden haben und nicht nur Phrasen auswendig gelernt. Dieses Verständnis führt oft zu besseren Analysen und aufschlussreicheren Verbindungen zwischen den Quellen.

Zweitens, Paraphrasieren hilft, Ihre einzigartige Stimme während Ihres gesamten Aufsatzes zu bewahren. Übermäßige direkte Zitate können Ihr Schreiben sprunghaft und zersplittert wirken lassen, wie eine Flickendecke aus den Worten anderer Menschen. Geschicktes Paraphrasieren verweben fremde Ideen nahtlos in Ihren Erzählfluss.

<ProTip title="💡 Pro Tipp:" description="Streben Sie an, in den meisten akademischen Arbeiten nicht mehr als 10-15% direkte Zitate zu verwenden. Der Rest sollte Ihre Analyse sein, unterstützt durch paraphrasierte Beweise." />

Drittens, korrektes Paraphrasieren reduziert die Risiken von Plagiaten. Kommt aber mit einer entscheidenden Warnung: schlechtes Paraphrasieren kann tatsächlich Plagiatsbedenken erhöhen. Das bloße Austauschen einiger Wörter, während die ursprüngliche Satzstruktur intakt bleibt (bekannt als "Patchwriting"), wird an den meisten Institutionen als akademische Unehrlichkeit betrachtet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Paraphrasieren

Das Meistern des Paraphrasierens erfordert einen systematischen Ansatz. Diese fünf Schritte helfen Ihnen, jedes Quellmaterial in gut integrierte, originelle Inhalte zu verwandeln, die Ihr akademisches Schreiben stärken.

Schritt 1: Verstehen Sie den Originaltext

Bevor Sie irgendetwas umformulieren können, müssen Sie vollständig verstehen, was der Autor sagt. Das bedeutet, den Text mehrmals zu lesen, unbekannte Begriffe nachschlagen und das Kernargument oder den Befund zu identifizieren.

Überstürzen Sie diesen Schritt nicht. Wenn Sie mit besonders dichtem akademischen Jargon arbeiten, versuchen Sie, den Abschnitt laut zu lesen oder ihn sich in einfachen Worten selbst zu erklären. Dies hilft sicherzustellen, dass Sie die wahre Bedeutung erfassen und nicht nur die Worte auf der Oberfläche.

Schritt 2: Notieren Sie sich wichtige Punkte ohne Nachschlagen

Schließen Sie das Quellmaterial und notieren Sie die Hauptpunkte aus dem Gedächtnis. Diese Technik, die manchmal als "Gedächtnisaufschreiben" bezeichnet wird, zwingt Sie, den Inhalt zu verinnerlichen und verhindert natürlich, dass Sie die ursprüngliche Struktur kopieren.

Ihre Notizen müssen nicht perfekt sein, sie sind nur ein Ausgangspunkt. Konzentrieren Sie sich darauf, die Schlüsselerkenntnisse, Beweise und Schlussfolgerungen mit den Worten festzuhalten, die für Sie natürlich erscheinen.

Dieser Schritt ist entscheidend, da er Ihre mentale Verbindung zur ursprünglichen Formulierung unterbricht. Wenn Sie aus dem Gedächtnis schreiben, verwenden Sie eher Ihre eigenen Satzmuster und Wortwahl.

Schritt 3: Umstrukturieren und Umformulieren

Jetzt kommt der kreative Teil. Nehmen Sie Ihre Notizen und gestalten Sie sie in gut strukturierten Sätzen, die zum Stil und Ton Ihres Aufsatzes passen. Dazu gehören mehrere Techniken:

<BulletList items="Ändern Sie die Satzstruktur: Machen Sie komplexe Sätze einfach oder umgekehrt.|Ändern Sie die Wortreihenfolge: Ordnen Sie die Klauseln um, um den Fluss zu verbessern.|Vertauschen Sie nicht-technische Begriffe: Verwenden Sie Synonyme für gebräuchliche Worte, während technische Begriffe unverändert bleiben.|Ändern Sie die Stimme: Ändern Sie passive Konstruktionen in den aktiven Voice." />

Schritt 4: Vergleichen und Überarbeiten

Stellen Sie Ihre Paraphrase neben die ursprüngliche Quelle und bewerten Sie Ihre Arbeit. Fragen Sie sich:

<BulletList items="Fängt meine Version die vollständige Bedeutung ein?|Ist die Sprache ausreichend unterschiedlich von der Originalversion?|Fließt es natürlich mit meinen umgebenden Absätzen?|Habe ich den beabsichtigten Ton und die Betonung des Autors beibehalten?" />

Wenn Ihre Paraphrase zu ähnlich zum Original wirkt, versuchen Sie es erneut, indem Sie andere Techniken zur Umstrukturierung verwenden. Manchmal hilft es, Ihre Version laut zu lesen, um Bereiche zu identifizieren, die noch mehr Arbeit benötigen.

Schritt 5: Zitiere deine Quellen

Sogar perfekt paraphrasierte Inhalte erfordern eine angemessene Anerkennung. Dies ist in akademischen Arbeiten nicht verhandelbar. Die Zitation erkennt den intellektuellen Beitrag des ursprünglichen Autors an und schützt Sie vor Plagiatsvorwürfen.

Verschiedene Zitierstile haben unterschiedliche Anforderungen an In-Text-Zitationen und Bibliografieeinträge. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem erforderlichen Format vertraut sind (APA, MLA, Chicago usw.).

<ProTip title="📌 Wichtig:" description="Einige Professoren verlangen Seitenzahlen, selbst bei paraphrasierten Daten. Überprüfen Sie immer Ihre Aufgabenrichtlinien." />

Paraphrasierungstechniken

Über den grundlegenden fünf-stufigen Prozess hinaus gibt es mehrere spezifische Techniken, die Ihnen helfen können, effektivere Paraphrasen zu erstellen, die sich wirklich wie Ihr eigenes Werk anhören.

Synonyme und Umschreibung verwenden

Die Ersetzung von Synonymen ist die offensichtlichste Technik des Paraphrasierens, aber auch die am häufigsten missbrauchte. Der Schlüssel ist selektiv zu sein, häufige Wörter zu ersetzen, während technische Terminologie und fachspezifische Sprache erhalten bleiben.

Beispielsweise würden Sie in einem Psychologie-Papier "kognitive Verhaltenstherapie" nicht durch "mentale Therapie" ersetzen. Sie könnten jedoch "Forscher entdeckten" in "Wissenschaftler fanden" oder "die Studie offenbarte" ändern.

Der Kontext ist enorm wichtig bei der Wahl von Synonymen. Wörter, die in einem zwanglosen Gespräch austauschbar scheinen, können in akademischen Arbeiten unterschiedliche Konnotationen haben.

Satzstruktur und Stimme ändern

Strukturelle Änderungen führen oft zu den natürlichsten Paraphrasen. Überlegen Sie sich diese Transformationen:

<BulletList items="Von passiv zu aktiv: Das Experiment wurde von Forschern durchgeführt, wird zu Forschern führten das Experiment durch.|Klauseln umsortieren: Obwohl die Ergebnisse signifikant waren, war die Stichprobengröße klein, wird zu Die Stichprobengröße war klein, trotz signifikanter Ergebnisse.|Satzkombination oder -trennung: Ein langer Satz könnte in zwei kürzere Sätze aufgeteilt werden oder mehrere kurze Sätze könnten zu einer komplexen Aussage miteinander verbunden werden." />

Ideen logisch umsortieren

Manchmal besteht das beste Paraphrasieren darin, dieselben Informationen in einer anderen Reihenfolge zu präsentieren. Das Original könnte mit Schlussfolgerungen beginnen und rückwärts zu den Beweisen arbeiten, während Ihre Paraphrase chronologisch oder vom Allgemeinen zum Speziellen gehen könnte.

Diese Technik funktioniert besonders gut bei längeren Abschnitten, in denen Sie mehrere verwandte Punkte paraphrasieren.

Häufige Fehler beim Paraphrasieren, die man vermeiden sollte

Sogar gutmeinende Studierende machen vorhersehbare Fehler beim Paraphrasieren. Diese Fallstricke zu erkennen, kann Sie vor unbeabsichtigtem Plagiat retten und die Qualität Ihres Schreibens verbessern.

<BulletList items="Fehler #1: Wort-zu-Wort-Ersetzung – Einfach nur die Wörter mit Synonymen zu ersetzen, während die ursprüngliche Satzstruktur beibehalten bleibt, erzeugt eine 'Thesaurus-Paraphrase', die oft unnatürlich und ungenau klingt.|Fehler #2: Beibehaltung der ursprünglichen Struktur – Beibehaltung der gleichen Satzmuster, Klauselreihenfolge und logischen Struktur bringt Ihre Paraphrase zu ähnlich zu sein, selbst mit Wortänderungen.|Fehler #3: Vergessen zu zitieren – Paraphrasieren entbindet nicht von der Pflicht zu zitieren; jede Idee, die nicht von Ihnen stammt, erfordert eine Anerkennung.|Fehler #4: Die Bedeutung verändern – Beim Versuch, die Sprache anders zu gestalten, ändern einige Paraphrasen unbeabsichtigt die beabsichtigte Bedeutung oder Betonung des Autors." />

Denken Sie daran, Fehler zu machen, gehört zum Lernprozess. Mit Übung und Aufmerksamkeit für Details werden Sie sicherer darin, Ideen klar und originell durch effektives Paraphrasieren auszudrücken.

<ProTip title="🛑 Schnelle Prüfung:" description="Lesen Sie nach dem Paraphrasieren Ihren Satz ohne das Original daneben durch. Wenn es immer noch klar sinnvoll ist und die Quelle genau widerspiegelt, sind Sie auf dem richtigen Weg." />

Beispiele für Paraphrasierung

Schauen wir uns ein konkretes Beispiel an, um effektives Paraphrasieren in Aktion zu sehen.

Ursprünglicher Abschnitt: "Soziale Medienplattformen haben grundlegend verändert, wie junge Menschen kommunizieren, wobei Studien zeigen, dass 73% der Teenager ihre Telefone mindestens einmal alle paar Stunden überprüfen, was zu Bedenken hinsichtlich der Aufmerksamkeitsspanne und der Fähigkeiten zur persönlichen Interaktion führt."

Effektive Paraphrase: "Die Art und Weise, wie Teenager kommunizieren, wurde durch soziale Medien dramatisch verändert, da Forschungen zeigen, dass fast drei Viertel der Jugendlichen mehrere Male täglich auf ihre Telefone schauen, was Bedenken hinsichtlich ihrer Fähigkeit aufwirft, sich zu konzentrieren und persönliche Gespräche zu führen."

Was diese Paraphrase effektiv macht:

<BulletList items="Die Satzstruktur ist völlig anders (beginnt mit 'Die Art und Weise' anstelle von 'Soziale Medienplattformen').|Verwendet anderen Wortschatz ('dramatisch verändert' vs 'grundlegend verändert').|Bewahrt die statistischen Informationen, präsentiert sie aber anders.|Bewahrt die ursprüngliche Bedeutung und Betonung." />

Nützliche Tipps, um das Paraphrasieren zu erleichtern

Akademische Schreibzentren und erfahrene Pädagogen empfehlen diese erprobten Strategien für ein stärkeres, originelleres Paraphrasieren. So können Sie Ihren Ansatz verbessern:

1. Zerlegen, dann wieder aufbauen

Paraphrasieren Sie nicht den gesamten Satz auf einmal, isolieren Sie Schlüsselwörter oder Schlüsselerkenntnisse und bauen Sie den Satz dann von Grund auf neu auf, indem Sie Ihre eigene Logik verwenden.

Original: „Kognitive Flexibilität ermöglicht es Einzelpersonen, ihr Verhalten in sich verändernden Umgebungen anzupassen.“

Umschrieben: „Menschen mit flexibel denkender Natur können ihr Verhalten je nach Situation anpassen.”

2. Lesen Sie es wie einen Podcast

Stellen Sie sich vor, dass Sie Ihre Paraphrase einem Publikum laut vorlesen. Wenn sie sich nicht wie eine natürliche Sprache entwickelt, muss sie wahrscheinlich überarbeitet werden. Unnatürliche Syntax oder unnatürliches Tempo sind ein Alarmzeichen, dass Sie immer noch zu nah an der Quelle sind.

3. Verwenden Sie Paraphrasierungsleitern

Versuchen Sie, schichtweise zu paraphrasieren:

<BulletList items="Erster Durchgang: Grundlegende Synonymverschiebungen.|Zweiter Durchgang: Ändern der Satzstruktur.|Dritter Durchgang: Erklären Sie es jemandem, der mit dem Thema nicht vertraut ist. Diese Leitertechnik stellt sicher, dass Ihre Version weit über Oberflächenveränderungen hinausgeht." />

4. Testen Sie die 'Delay & Recall' Technik

Schließen Sie die Quelle, warten Sie eine volle Minute und paraphrasieren Sie dann aus dem Gedächtnis. Dies hilft Ihnen, sich auf die Bedeutung und nicht auf die Wortwahl zu konzentrieren.

Bonus: Kombinieren Sie es mit einer Mindmap, wenn der Abschnitt mehrere Ideen hat.

5. Umschreiben Sie aus einer neuen Perspektive

Anstatt Satz für Satz umzuschreiben, versuchen Sie, die Implikation oder Folgen der Idee zusammenzufassen.

Statt:
„Die globalen Temperaturen werden voraussichtlich um 2 °C steigen.“

Sagen Sie:
„Der Planet ist auf dem besten Weg zu einer Erwärmung, die die Ökosysteme drastisch verändern könnte.“

Wie man mit Jenni AI paraphrasiert

Jennís Paraphrasierungswerkzeuge machen es einfach, komplexe akademische Inhalte umzuformulieren, ohne Klarheit oder Absicht zu verlieren. So einfach ist es, damit zu beginnen:

Schritt 1 – Öffnen Sie ein leeres Dokument

Gehen Sie zur Startseite von Jenni und klicken Sie auf Schreiben starten.

Schritt 2 – Fügen Sie Ihren Text hinzu und markieren Sie ihn

Fügen Sie den Abschnitt ein, den Sie umformulieren möchten (oder laden Sie eine Datei hoch), und ziehen Sie, um die Zeilen zu markieren, die Sie paraphrasieren möchten.

Schritt 3 – Starten Sie die KI-Bearbeitung

Drücken Sie Strg + J oder klicken Sie auf KI-Bearbeitung in der Symbolleiste, um das Umschreibmenü zu öffnen, während der Text noch ausgewählt ist.

Schritt 4 – Wählen Sie einen Ton und ersetzen Sie

Wählen Sie Paraphrasieren, und wählen Sie dann den Ton aus, der zu Ihrem Aufsatz passt:

<BulletList items="Akademisch – formell und präzise.|Lässig – entspannte, alltägliche Formulierung.|Überzeugend – auf Wirkung konzentriert.|Forschend – selbstbewusst und direkt.|Freundlich – warm und ansprechend." />

Wenn Ihnen die neue Formulierung gefällt, klicken Sie auf Auswahl ersetzen. Brauchen Sie eine Anpassung? Klicken Sie auf Erneut versuchen für einen anderen Versuch.

Das ist alles! Ihr Quelltext ist jetzt paraphrasiert und bereit, in Ihren Entwurf eingefügt zu werden.

Bereit, Ihre Paraphrasierungsfähigkeiten zu verfeinern?

Paraphrasieren schärft Ihr Verständnis und hilft Ihnen, komplexe Ideen in Ihren eigenen Worten auszudrücken. Je mehr Sie es tun, desto natürlicher wird es, insbesondere im akademischen Schreiben.

<CTA title="📚 Akademisch bereit Paraphrasierung" description="Lassen Sie Jenni Ihnen helfen, Quellen klar und ethisch umzuformen, ohne Ihre Stimme zu verlieren." buttonLabel="Versuchen Sie Jenni Kostenlos" link="https://app.jenni.ai/register" />

Jenni macht diese Praxis einfacher. Mit integrierten Paraphrasierungsansätzen und sofortigen Vorschlägen erhalten Sie die richtige Unterstützung, ohne Ihre Stimme zu verlieren.

Inhaltsverzeichnis

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden

Machen Sie heute Fortschritte bei Ihrem größten Werk.

Schreiben Sie heute Ihr erstes Papier mit Jenni und schauen Sie nie zurück

Starten Sie kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Jederzeit kündbar

Über 5m

Wissenschaftler weltweit

5,2 Stunden gespart

Im Durchschnitt pro Artikel

Über 15m

Papiere, die über Jenni geschrieben wurden